Kronach

Kronach ist eine Stadt mit 17.300 EW (2011), 18.500 EW (2002) auf 67 km² mitten im Naturpark Frankenwald am Zusammenfluss von Hasslach, Kronach und Rodach - ach! Dazu kommen noch Cranach und seltene Hasenkühe.


ortsgeschichtlich

1003 wurde Kronach erstmals urkundlich als Cranaha erwähnt als Besitz der Babenberger Grafen, nachdem Markgraf Heinrich es niederbrennen ließ.

1122 kam es zu einer Schenkung des Kaisers Heinrich V. an Bischof Otto I., der auf dem Rosenberg um 1130 ein Steinhaus errichten ließ. Dieses war Grundstein für eine sich im 14./18.Jh. zum Bollwerk erweiternden Festung. Sie hielt mehreren Belagerungen und Angriffen stand und wurde nie bezwungen. Sie ist größte und besterhaltene Barockfestung Deutschlands.

1300 (1323?) erhielt Volkach Markt- und Stadtrecht.

sehenswerte historische Altstadt
Marktfest

Das Markttreiben zieht sich noch gern in die vom Markt weiterführenden Straßen und zwischen die beiden Hauptplätze. Dann herrscht sogar bei trüben Wetter Volksfeststimmung.


Kronach sehenswerte Altstadt in Oberfranken

Anlage aus Unterstadt, Oberstadt und Festung Rosenberg. Es überwiegt eine Bebauung mit Fachwerkäusern aus dem 16.-18. Jh.

Noch gut erhalteten ist in der Oberen Stadt die Stadtmauer mit Türmen (Hexenturm), Schwedenbresche und einem Stadttor.

[R] Altes Rathaus (1583)


Markt von Kronach mit dem berühmten Scharfen Eck, Fachwerkhaus links im Eck

[1] Fachwerkhaus zum scharfen Eck (16.Jh.), Cranach d.Ä.

[2] Spitalkirche St. Anna, spätgotische Kapelle (1467)
[3] gotische Hallenkirche St. Johannes
[4] Klosterkirche St. Petrus von Alcantara (1672)


Veste Rosenberg im Blick

[5] auf und hoch zur Veste Rosenberg. Das Eingangstor wurde von Antonio Petrini geschaffen, dem Vater des mainfränkischen Barock.


weiterhin:
- Floßherrenhaus
- Steinmühle

event
persönlich

Maler Lucas Cranach (der Ältere, geb. vermutlich nach 1472, gest. 1553) - oft als Renaissance- und Reformationsmaler bezeichnet, jedoch stilistisch noch recht gotisch. Dynamischer Pendler (Wien, Weimar) und Erfinder des Wahlplakates: Porträts von Fürsten und Reformatoren in Serienproduktion.

Stadtteile/Eingemeindung

Birkach, Bierberg, Biegenmühle, Bernsroth, Seelabach, Blumau, Bürg, Dennach, Detschramühle, Dobersgrund, Dobershof, Dobrach, Dörfles, Fischbach, Friedrichsburg, Friesen, Fröschbrunn, Gehülz, Gießübel, Glosberg, Grundmühle, Grünlinden, Gundelsdorf, Hinterstöcken, Horlachen, Höfles, Kathragrub, Kestel, Kleienmühle, Knellendorf, Kronach, Krugsberg, Kuhberg, Letzenberg, Letzenhof, Mostrach, Neuses, Obere Allern, Planersgut, Poppenhof, Rennesberg, Rotschreuth, Rottelsdorf, Ruppen, Rußmühle, Seelach, Staibra, Stressenberg, Stüben, Tauschendorf, Trebesgrund, Untere Allern, Vogtendorf, Vonz, Vorderstöcken, Wüstbuch, Ziegelerden, Zollschneidmühle