foto © Carsten Plein / pixelio.de - Zechenbrache Oer-Erkenschwick
Der Vestische Kreis Recklinghausen liegt im Norden des Ruhrgebiets. Er reicht bis ins südliche Münsterland und ist nach der Region Hannover der bevölkerungsreichste Kreis Deutschland. Nicht so verwunderlich, dass er nur aus großen und mittleren kreisangehörigen Städten besteht - ganzen 10.
Oer-Erkenschwick ist eine Stadt mit rund 30.000 EW (2008)
Spuren hinterließen in der Umgebung schon Steinzeitmenschen. Aber frühe Hinweise auf Besiedlung sind etwa 3.000 Jahre alt.
1150 wurde Erkenschwick erstmals urkundlich erwähnt, und zwar im Heberegister der Abtei Werden. Auch erste Aufzeichnungen über Oer, einem Reichshof, datieren aus dieser Zeit.
1926 erhielt Oer-Erkenschwick den Status einer eigenständigen Gemeinde.
1953 erhielt die Gemeinde die Stadtrechte, ist also relativ jung - als Stadt.
[B] Berliner Platz
[R] Rathäuser Agnesstraße
[M] Marktstraße
[m] Bergwerksmuseum mit Lehrstollen, am Förderturm
[1] Kirche St. Johannes
[2] Stadtpark
[3] Calluna-Park, Spielplatz
weiterhin:
- Maritimo Bad
- Reitplatz
- Camping Holthäuser Straße
- NSG Silvertbach
- NSG Brinksknapp mit Teich
- großes Waldgebiet "Die Haard" im nördlichen Stadtgebiet
"Arbeit und Freude" am Waldfriedhof. Was hat es damit auf sich?
Groß-Erkenschwick, Honermannsiedlung, Klein-Erkenschwick, Oer, Rapen