Holzgerlingen ist eine Stadt mit rund 12.000 EW (2012)
1007 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung Holzgerlingens in einer Schenkungsurkunde König Heinrichs II. an das Bistum Bamberg.
1348 kam der Ort und Besitz Besitz der Pfalzgrafen von Tübingen durch Verkauf an das Haus Württemberg.
1525 fand der Bauernrieg mit der blutigen Schlacht bei Böblingen ein Ende.
1993 erfolgte die Verleihung der Stadtrechte an Holzgerlingen.
[R] Rathausplatz mit Rathäusern
[m] Heimatmuseum im alten Schulhaus ➥ Friedrichstraße
[1] Stadtbücherei
[2] Mauritiuskirche, Wehrturm (11. Jh.) Denkmal
[3] Pfarrgarten
[4] Johannes-Brenz-Haus
[5] Burg Kalteneck, Wasserschloss, Fundamente 14. Jh.
weiterhin:
- Waldfreibad ➥ Hinter den Weingärten
- Naturfreundehaus ➥ Am Eschelbach
- Freizeitgelände Rosswiesen, an der Aich ➥ Im Brühl
- Veranstalungen in der Burg Kalteneck
- Amateurtheater der Käsreiter mit schwäbischen Mundartstücken
keine