Weinstädtchen mit rund 5.600 EW (2006) auf 37,36 km² in 218m ü. NN. Das Herz des Kaiserstuhls, eines kleinen Mittelgebirges.
1975 wurde im Rahmen der Gemeindereform aus sieben ehemals selbständigen Weinbaugemeinden die neue Stadt gebildet. Damit entstand zugleich die größte Weinbaugemeinde Baden-Württembergs. Ihre Ortsteile verbindet viel gemeinsame Geschichte und Tradition, sicher auch der Kaiserstühler Wein.
Das Weinstädtchen Burkheim zwischen Kaiserstuhl und Rhein grenzt an den Rhein und Frankreich, dazwischen noch ein großer Baggersee
Burkheim weist noch den historische Stadtkern einer kleinen Stadtanlage aus dem 13. Jh. in Spornlage auf, und gliedert sich in Unter-, Mittel- und Oberstadt.
Beachtlich dabei nicht allein die prächtigen Fachwerkhäuser.
[m] Korkenziehermuseum ➥ Mittelstadt
[R] Rathaus (1604) mit Renaissanceportal
[X] Löffel-Mühle
[1] Schloss Burkheim
[2] Kirche St. Pankratius
[3] Brünnelegarten
- Torturm (18. Jh.)
- Skulpturenpark am Baggersee
Die Ortsteile Bischoffingen, Oberbergen, Oberrotweil glänzen mit hervorragenden Weinlagen und an Orchideen reichen Naturschutzgebieten am Badberg und Haselschacher Buck.
zahlreiche heimische Weingeister?
Vogtsburg im Kaiserstuhl wurde gebildet aus Achkarren, Bickensohl mit Niederrotweil, Bischoffingen, Burkheim, Oberbergen, Oberrotweil, Schelingen