foto © Rainer Sturm / pixelio.de - Zavelsteins Ortsmitte
Bad Teinach-Zavelstein ist eine Stadt mit rund 3.000 EW (2012) im Nordschwarzwald auf einer leicht nach Süden geneigten Hochebene
1284 wurde Zavelstein erstmals als "Zaphilstan" erwähnt. Die Burg wurde kurz zuvor errichtet.
1367 erhielt Zavelstein bereits ein Stadtrecht und wuchs zur kleinsten Stadt Württembergs.
1835 wurde Bad Teinach unter König Wilhelm I von Württemberg königliches Bad.
1985 wurde Zavelstein als Luftkurort anerkannt.
1975 entstand durch Vereinigung von Teinach mit Zavelstein mit dem Erholungsort Sommenhardt und den dörflichen Dörfern Rötenbach, Emberg, Schmieh und Kentheim die neue Stadt Teinach-Zavelstein.
gebildet durch Kurzentrum von Teinach und dem alten denkmalgeschützten Städtle Zavelstein
[B] Bahnhofstraße, zum Bahnhof
[M] Markt in Zavelstein
[R] Rathaus, Rathausstraße
[1] Kurpark mit Wasserfall-Kaskaden > untere Talstraße 14, Eingang mit Informationstafel
[2] Dreifaltigkeitskirche
[3] Kurhaus mit Thermalbau, einer modernen Mineraltherme.
[4] Trinkhalle. Das nach Plänen des Baumeisters Thouret im Stile des schwäbischen Klassizismus,geschaffene Gebäudeense aus Badehaus, Trinkhalle und Badhotel prägt das touristische Zentrum von Teinach.
[5] Badhotel, Gastronomie. Der Komplex wurde mit Badehaus und Trinkhalle noch unter König Wilhelm I. errichtet.
[6] Kirche St. Georg
[7] Burgruine Zavelstein, Bergfried (29m) als Rest einer 1692 zerstörten Burganlage
weiterhin:
?
Bad Teinach, Emberg, Schmieh, Sommenhardt, Rötenbach, Zavelstein