Schwaigern ist eine bekannte Rotweinstadt mit rund 10.900 EW (2012) im Westen des Landkreises Heilbronn im Tal der Lein - einem linken Nebenfluss des Neckars - und an den Ausläufern des Heuchelberges.
766 wurde Schwaigern erstmals in einer Urkunde des Lorscher Codex urkundlich erwähnt. Der Ort zählte ursprünglich zum Gartachgau. Im frühen 12. Jh. waren edle Herren von Schwaigern als Ortsherren genannt.
1372 bekam Schwaigern das Stadtrecht verliehen.
1486 wurde das Recht, Märkte abzuhalten, nachgereicht.
[B] zum Bahnhof
[M] Markt
[R] Rathaus
[1] Kelter
[2] Rokokoschloss (um 1300) der Grafen von Neipperg mit Schlosskirche
[3] Schlosspark
[4] Stadtkirche mit Barbara-Altar (1510), Malers Jörg Ratgeb
[5] Zum Alten Rentamt
[6] Mediathek
[7] Hexenturm, Teil der Stadtbefestigung
[8] Fritzhalle, Fritzplatz
weiterhin:
Pavillon mit Aussichtsplattform bei guten Ausblick auf die Stadt und umliegende Landschaft.
Massenbach, Niederhofen, Schwaigern, Stette