Ditzingen ist eine Große Kreisstadt mit rund 22.700 EW (2008) auf ca. 31 km² an der Glems im Strohgäu.
769 wurde Ditzingen anläßlich einer Schenkung des Klosters Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort kam bereits frühzeitig - im 14. Jahrhundert - an Württemberg.
1966 hat Ditzingen die Stadtrechte erhalten
1976 wurde die Stadt Große Kreisstadt.
[B] Bahnhof
[m] Stadtmuseum, Altes Rathaus Am Laien 4
[R] Rathaus
[1] Konstanzer Kirche (15. Jh.), ev. Pfarrkirche
[2] Dreigiebelhaus, Stadtbibliothek und Galerie
[3] Speyrer Kirche (16. Jh.)
[4] Musikerheim Ditzingen
[5] Sporthalle Glemsaue
[6] Jugendmusikschule
[7] Kirche St. Martin
[8] Ditzinger Schloss, Privatbesitz
[9] Stadthalle am Gyulaer Platz
10 Schwimmhalle
weiterhin:
- Schlossmühle, Getreidemühle an der Glems, um 1350 erstmals erwähnt
- Hirschlander Grabanlage der Hallstattkultur (6. Jh. v.d.Z.) mit der Stele eines Keltenkriegers
- Schöckinger Ortskern mit Fachwerkbauten, altem Rathaus und Schlossanlage (15. Jh., priv.)
Glemsbalkon - Blick vom Schloss zur Glems
?
Ditzingen, Heimerdingen, Hirschlanden, Schöckingen