Großbottwar ist eine Stadt mit rund 6.000 EW (2012) mit langer Weinbau-Tradition im Tal des kleinen Flusses Bottwar im Nordosten des Landkreises Ludwigsburg.
779 wurde der Ort als "Boteburon" erstmals in einer Schenkungsurkunde des Klosters Fulda erwähnt.
1279 wurde "Botebor" erstmal als Stadt genannt, wird als vorher Stadtrechte erhalten haben. Die Stadtgründung war neben dem alten Dorf erfolgt.
[B] Bahnhof?
[M] Marktplatz mit Marktbrunnen (Sämann-Figur)
[R] historisches Rathaus (1557) und Stadtschänke (1434) am Markt
[1] Bibliothek an der Stadtmauer
[2] Schiefes Haus (1542) ➥ Lange Gasse
1789 gehängten Großbottwarer Räuber Johann David Linse betrieben
[3] Kirche, allein der Turm stammt noch aus dem Mittelalter
[?] historische Gasthaus zur Rose (16. oder 17.Jh.)
weiterhin:
- Eselsmühle, Forstamt
- Kleine Bottwar ➥ In den Frauengärten
Johann David Linse, Gastwirt Grußbottwar und berüchtigter Räuber, brachte es 1789 bis ins Zuchthaus von Ludwigsburg.
Hof und Lembach (1357 erstmals urkundlich erwähnt), Winzenhausen (1247)