Oberkochen ist eine Stadt mit rund 7.800 EW (2012) an der Wasserscheide Donau/Rhein. Oberkochen liegt in einem Tal zwischen dem Tierstein im Norden und dem Rodstein im Südosten. Nach Osten hin erstreckt sich das Härtsfeld, nach Südwesten Königsbronn mit dem Brenztal, im Westen befindet sich der Volkmarsberg und nach Nordwesten hin erstreckt sich das Wolfertstal. Der Stadtteil Heide erstreckt sich im Norden.auf einer Hochebene.
1335 wurde die Siedlung oben am Kocher erstmals als "Oberkochen" erwähnt.
1968 erhielt Oberkochen die Stadtrechte.
[B] Bahnhof (1863), Historismus, bis 2005 als Bahnhof der Strecke Aalen-Ulm genutzt
[R] Rathaus ➥ Jenaer Straße/Eugen-Bolz-Platz
[M] Marktplatz
[m] Heimatmuseum ➥ Aalener Straße
[1] Versöhnungskirche (1967/68), moderner Bau ➥ Bürgermeister-Bosch-Straße 11
[2] Kirche St. Peter und Paul (um 1900), Neoromanik ➥ Aalener Straße 8, nahe am Edith-Stein-Haus
[3] Stadtbibliothek in der alten Kirche ➥ Heidenheimer Straße 1
[4] Scheerermühle (1877), seit 1979 denkmalgeschützt, Mühlenscheune ➥ Mühlstraße
[5] Werk der Carl Zeiss AG, Museum
weiterhin:
- St. Ottilien-Kapelle am Schwarzen Kocher, Kapellenweg
- Kocherquelle (Schwarzer Kocher), Heidenheimer Str. 118?
- Römerkeller, ausgegrabenes Fundament eines römischen Gutshofes ➥ östlich von Oberkochen unweit der B19 und der K32
- Schwörzhalle mit Bolzplatz Aalener Str.
- AquaFit
- Volkmarsberg (743m ü.NN.) mit Berghütte, Skihütte Volkmarsberg, Volkmarsbergschacht
- Brunnenhöhle, Griebigensteinhöhle, Kleines Wollenloch und sicher noch unentdeckte Höhlen
- Heimatmuseum im Schillerhaus ➥ Aalener Str. 19
- Museum der Optik der Firma Carl Zeiss AG ➥ Carl-Zeiss-Straße 22
keine?