foto © A / pixelio.de - Langenburger Schloss
Langenburg ist die kleinste Stadt Baden-Württembergs und Luftkurort mit rund 1.800 EW (2007) auf langem Berg, 31,40 km² in 439 m ü.NN. mit Ferienhäusern in wunderschöner Lage
1226 wurde Langenburg erstmals urkundlich erwähnt. Benannt nach der Langenburg, einer Höhenburg auf dem nach Westen vorgeschobenen Bergsporn, nannt sich die entstehende Sioedlung von da an "Langenberg".
1568 wurde Langenburg Residenzstadt der Grafschaft und des späteren Fürstentums Hohenlohe-Langenburg.
historischer Stadtkern einer ehemaligen hohenlohischen Residenzstadt in Spornlage, Bebauung überwiegend aus dem 17./18. Jh..
[m] Automobilmuseum
[R] Rathaus; Fachwerk ➥ Hauptstraße 15
[S] Schloss Langenburg weist einen bedeutenden Renaissance-Innenhof auf, der auch für seine Akustik berühmt ist. Der Barockgarten wurde 1994 rekonstuiert.
Das Schloss ist im Privatbesitz der fürstlichen Familie Hohenlohe-Langenburg und dient ihr als Wohnsitz. Seit 1960 sind Teile der Anlage der Öffentlichkeit zugänglich.
[1] Wibelehäusle
[2] Stadttor
[3] Pfarrkirche
[4] Post
[5] Kirche
[6] zum Wellnesspark und Ferienpark Roseneck sowie Wohnmobilplatz In der Strut
[7] Am See, Seestraße und weiter...
[8] zum Fischhaus in Bächlingen
[9] gewandert:
- vom Bettelweg über den Weinbergweg zum Gipsgrubenweg
- Schlossbergweg und Waldklettergarten
weiterhin:
- Schloss Stetten
- Schloss Tierberg
Atzenrod
Bächlingen
Großhürden
Kleinhürden
Langenburg
Ludwigsruhe
Nesselbach
Neuhof
Oberregenbach
Unterregenbach