Stuttgart City Panorama © Jens Hilberger #23885547

Stuttgart ist die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, eine Handels-, Industrie- und Verwaltungsstadt mit ca. 580.000 EW (2002) in einem Talkessel, dessen Hänge bis 200 m aufsteigen.

ortsgeschichtlich

950 soll in der Gegend des heutigen Stuttgart ein Stutengarten bestanden haben - Namensgeber für Stuttgart und für das Stuttgarter Wappen. Eine bereits damals bestandene Wasserburg bildet noch heute den Kern des alten Schlosses.

1219 wurde Stuttgart am Nesenbach zur Stadt erhoben.
1321 verlegte Graf Eberhard I. Württembergische Grablege von Beutelsbach nach Stuttgart.
1482 wurde Stuttgart offiziell Haupt- und Residenzstadt, mit zeitweiliger Unterbrechung im 15. Jh., als Wirtemberg geteilt war und mit Urach und Stuttgart zwei Residenzen hatte, und im 18. Jh., als 1724 - 1775 die Residenz nach Ludwigsburg verlegt wurde. Aber ausgerechnet in dieser Zeit kurbelte Herzog Carl Eugen vor allem durch eine rege Bauttätigkeit die Bedeutung der Stadt wieder an.

1905 wurde Stuttgart Großstadt, gefördert auch durch etliche Eingemeindungen.
1918 dankte König Wilhelm II. ab, Stuttgart wurde Regierungssitz der Republik Württemberg.

Im Zweiten Weltkrieg wurde ein großer Teil der Innenstadt zerstört.

Nach 1945 konnte wenig wieder aufgebaut werden. Es fiel die Entscheidung für viel neues Bauen. Das begann mit den gigantisch schönen Wohnwolkenkratzern Romeo und Julia. Der 1954 errichtete Fernsehturm (Fritz Leonhard) war weltweit der erste seiner Art. Und die Schulstraße wurde als erste Straße Deutschlands zur Fußgängerzone umgestaltet.

sehenswerte Innenstadt
Stuttgart s21 im Sommer 13

[B] Hauptbahnhof (1914/27, K. Bonatz) mit Turm 58m hoch, zwischen bedeutsam und konservativ. Bauzaunbeschriftung flexibler als anmaßende Werbung.

[R] Rathaus
[M] Markt, Markthalle (1914), Jugendstil, lebendiges Denkmal


[1] Altes Schloss: wuchtiger Bau an Stelle einer Wasserburg, (1550?/1578), Arkadenhof, protestantische Schlosskapelle. Beherbergt das Württembergische Landesmuseum mit Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte des südwestdeutschen Raums, Plastik, Kronschatz, Uhren und Musikinstrumente, Kostüme, Bodenfunde, wie das Hochdorfer Fürstengrab. Die Markthalle beim Alten Schloss bietet unter interessanter Glaskonstruktion dynamisches Gewusel.

Stuttgart, Innenstadt Plan

[2] Schillerplatz mit Denkmal von Thorvaldsen. An der Nordseite die Alte Kanzlei (1500), an der Nordwestseite der Prinzenbau (1605 begonnen), an der Südwestseite der Fruchtkasten (14. Jh.), 1592 im Stil der Renaissance umgebaut. Eine herrschaftliche Kelterei beherbergt das Römische Lapidarium des Württembergischen Landesmuseums. Lag hier einst auch das Gestüt, aus dem die Stadt hervorging?

[3] Neues Schloss (1746/1807), im französischen Barock dreiflügelig errichtet - nach völliger Zerstörung umstrittener, aus heutiger Sicht wohl richtiger Neuaufbau nach 1945. Im Norden das Kunstgebäude mit der Galerie der Stadt Stuttgart, Malerei, Plastik und Grafik des 19. und 20. Jh., zahlreiche Werke von Otto Dix. Der Platz vor dem Neuen Schloss gilt als einer der schönsten in ganz Europa. Die barocke Anlage wird im Westen vom klassizistischen Königsbau begrenzt.
[4] Landtagsgebäude (1961)
[5] Staatstheater Großes Haus: Königliches Theater, 1912 fertiggestellt, nach alten Plänen wieder aufgebaut; östlich davon die Staatsgalerie, bestehend aus einem klassizistischen Altbau und dem postmodernen Neubau von James Stirling. Sie zeigt Gemälden vom Mittelalter bis Gegenwart.
[6] Wilhelm-Palais
[7] Katharinenkirche
[8] Leonhardskirche: im 15. Jh. errichtet, im Krieg schwer beschädigt, nur teilweise originalgetreu wiederaufgebaut, Chorgestühl, östlich davon an der Eberhardstraße 53 das Hegelhaus, Geburtshaus des Philosophen und Gedenkstätte.
[9] Stiftskirche: älteste Kirche der Stadt, lange Bauzeit: 1335 Chor, 1433 Langhaus, insgesamt spätgotische Erscheinung, Standbilder mit Württembergischen Grafen aus dem 16. Jh.

außerhalb des Stadtzentrums:
Weienhof-Siedlung, nördlich - moderne Modellsiedlung von 1927 mit Häusern berühmter Architekten wie Le Corbusier, Mies van der Rohe, Gropius.
Markuskirche, südlich - eine der ersten Eisenbetonkirchen, 1908 fertiggestellt, Innenausstattung Jugendstil

beruhigend

Schlossgarten, in einen oberen, in einen mittleren und einen unteren Teil gegliedert, der in den Rosensteinpark übergeht. Im Schlossgarten das pyramidenförmige Carl-Zeiss-Planetarium von 1977, das Besuchern eine Multi-Media-Astro-Show bietet.
Hoppenlau-Friedhof - ältester Friedhof der Stadt, unter Denkmalschutz, mit Gräbern bekannter Künstler wie Hauff und Dannecker.
Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten, ursprünglich in einem Lustschloss (um 1820), heute ein umfangreiches Gelände. Besonders berühmt ist die Menschenaffenabteilung.
Schloss Rosenstein (1820?) mit Landschaftsgarten

festlich

exponiert
postmoderne Neue Staatsgalerie (1984, J. Stirling, Wilford u.a.)
Staatsgalerie, unter anderem Bilder von Anselm Feuerbach und Oskar Schlemmer.
Städtische Galerie mit Werken von Otto Dix

Landesbibliothek:
in ihr befindet sich seit 1850 die Weingartner Liederhandschrift mit den Miniaturen der Minnesänger. Stuttgart war früher Standort vieler Buchverlage.

wissenswert

Uni Stuttgart,
Uni Hohenheim,
HBI Stuttgart (Bib)
HDM Stuttgart (Druck)
FH Technik
BA Stuttgart

Automobilindustrie:
mit Daimler-Benz und Porsche der bedeutendste Industriezweig im Raum. 1885 brachte Gottlieb Daimler seinen ersten Reitwagen auf die Straße.

persönlich
Stadtteile/Eingemeindung
Stuttgart , Innenstadt und umliegende Stadtteile

Asemwald
Bad Cannstatt
Berg Birkach Botnang Büsnau Degerloch Dürrlewang Fasanenhof Feuerbach Flughafen Frauenkopf Freiberg Gaisburg Giebel Hausen Hedelfingen Hofen Hoffeld Hohenheim Kaltental Lederberg Luginsland Möhringen Mönchfeld Mühlhausen Münster Neugereut Obertürkheim Plieningen Riedenberg Rohr Rotenberg Schönberg Sillenbuch Sommerrain Sonnenberg Stammheim Steckfeld Steinhaldenfeld Uhlbach Untertürkheim Vaihingen Wangen Weilimdorf Wolfbusch Zazenhausen Zuffenhausen

Bad Cannstadt
Stuttgart, Bad Cannstedt Zentrum

[1] Stadtkirche - dreischiffige gotische Hallenkirche (um 1500)
[2] Klösterle
[3] Schloss Rosenstein
[4] Zoologisch-botanischer Garten
[5] Wilhelma-Theater
[6] Stadtbad
[7] Kurpark


Kulturdampfer Frauenlob am Neckarufer bei Cannstadt

Frauenlob, einschiffig am Neckar vertäut, mit tollen Programmen

Cannstedt ist viel älter als Stuttgart selbst: Hier befand sich ein römisches Kastell mit Stadtbad, Kursaal, Hallenbad und Quelle

 


Berg

Heilbad (?) gegenüber Bad Cannstadt, mit Villa Berg, Burg

Gaisburg

Bekannt durch den Gaisburger Marsch, inszeniert jährlich im Sommer über mehrere Tage, indem die Gäste - ursprünglich nur Offiziersanwärter oder Kriegsgefangene (?) - in Marschordung zum mittäglichen Eintopf ausrück(t)en.

Hohenheim

1905? eingemeindet; Schloss Hohenheim (1791)- klassizistisch angehaucht, schöne Innenausstattung, mit Tiermedizinischem Museum.
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Garbenstraße 9

Mühlhausen

Veitskapelle (um 1400), sehenswerte Wandmalereien

Münster

Römerkastell am Neckar, etwas südlich von Münster

Uhlbach

Weinbaumuseum Alte Kelter, Uhlbacher Platz 4

Untertürkheim

(1905 zu S.) am rechten Neckarufer zwischen Esslingen und Cannstatt, mit den Teilorten Rotenberg und Luginsland.
Bereits 1121 erwähnt, lebte der Ort früher vor allem vom Weinbau und von der Neckarflößerei. Zu Untertürkheim gehört heute auch Rotenberg, wo früher (seit ca. 1080) die Stammburg der Wirtemberger stand, an deren Stelle König Wilhelm I. 1824 die Grabkapelle für Königin Katharina bauen ließ. 1904 verlegte die Daimler-Motoren-AG ihre Fabrik von Cannstatt nach Untertürkheim, wo heute noch Stammsitz und Hauptwerke von Daimler-Chrysler sind. In Untertürkheim liegt auch das Mercedes-Benz Museum.
Obertürkheim: südlich von Untertürkheim

Vaihingen

Was kann man hier empfehlen?

Weilimdorf

Schloss Solitude, Lustschloss im Stil des Rokoko, 1763 bis 1767 erbaut, mit prächtiger Innenausstattung und Schauräumen.

Zuffenhausen

Das Werksmuseum von Porsche zeigt den ersten werkseigenen Typ, den Roadster 356 von 1948, natürlich die neueren Modelle, auch legendäre Rennwagen und Spezis wie jenes Kraftpaket mit mächtiger Heckflosse, 850 PS und 366 km/h
Straßenbahnmuseum: Strohgustraße 1