Bamberg und ein wenig Venedig

im fränkischen Venedig

fotos © galerie / fotobee.de - Bamberger Hörnchen, Rauchbier und Gondeln

Bamberg ist eine kreisfreie Stadt mit ca. 69.430 EW (1998), an der Regnitz

Von der Romanik an haben alle europäischen Kunststile hier ihre Spuren hinterlassen, auch die Neue Sachlichkeit (St. Heinrich, 1927/1929). Dabei vermittelt Bamberg nicht den Eindruck einer Museumsstadt, sondern eines lebendigen Zentrums mit Industrie und Universität.

ortsgeschichtlich

Der Sitz der Babenberger, die der Stadt auch ihren Namen verliehen, wurde erstmals 902 erwähnt als "castrum Babenberg".

Erster Siedlungsfleck war die Altenburg. Später breitete sich um eine Neue Burg am Domberg - 973 durch Kaiser Otto II. an Herzog Heinrich dem Zänker (sympatischer Name!) verschenkt - die eigentliche Stadt aus.

1007 erfolgte die Gründung des Bistums Bamberg mit Domschule.
Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde begannen, den neu gegründeten Bischofssitz wie eine Hauptstadt auszubauen. Der Dom wurde im Jahr 1012 geweiht. Ringsum entstand die Bischofsstadt.
Die Bürgerstadt wurde unterhalb der Burg zwischen den beiden Regnitzarmen errichtet.

Der Dreißigjährige Krieg brachte Bamberg keine Zerstörungen, danach mit dem Zeitalter des Barocks eine weitere Blütezeit. Am Maximiliansplatz trifft man auf ein geschlossenes barockes Ensemble.

Die Stadt kam auch im Zweiten Weltkrieg glimpflich davon und bewahrte sich einige verwinkelte Gassen.

historische Altstadt

gebrücktes Rathaus auf Stelzen - BambergWieso Bamberg ein Schlupfwinkel des deutschen Gemüts sein soll(te), könnte Max von Aufseß erklären. Wir jedenfalls erfreuen uns an gewachsener Vielfalt von Architektur und Landschaft am Rande der Fränkischen Schweiz, der Haßberge und des Steigerwaldes, freuen uns am städtischen Weltkulturerbe. Da muss sich die moderne Stadt einordnen in die alte Bischofsstadt, geistliche Bergstadt, die bürgerliche Inselstadt. Doch Bamberg ist auch historische Gärtnerstadt und Hafenstadt.

[A] Altes Rathaus, Obere Brücke. Bamberg weist viele Raritäten auf, so das mitten in die Regnitz gestellte Brückenrathaus - ursprünglich gotisch, um 1750 umgestaltet.
Im Haus wird die Sammlung Ludwig gezeigt, eine bedeutende Privatsammlung europäischen Porzellans und Straßburger Fayencen.
Bamberg Innenstadt Sehenswürdigkeiten

[R] Neues Rathaus, Maximiliansplatz mit Brunnen
[U] Uni Bamberg
[G] Grüner Markt

[1] Dominikanerbau
Bamberg - gewichtiges Domportal

[2] Dom St. Peter und Georg (1237), spätromanisch mit frühgotischen Elementen, viertürmig
dominiert auch den gesamten Domberg, der allerdings auch sonst überaus interessant ist, viele architektonische Kostbarkeiten aufweist.

Im Portal des Fürstentores (Nordseite) droht "überzeugend" das Jüngste Gericht. Im Kaiserdom hoch zu Roß verharrend der berühmte Bamberger Reiter. Geschichte wird erzählt am Hochgrab für Kaiser Heinrich II. und dessen Kunigunde (gest. 1024 und 1033), gestaltet durch Tilman Riemenschneider um 1500. Altar von Veit Stoß.

[3] Kapitelhaus, barock, mit sakraler Kunst und die Domherrenhöfe (Alte Hofhaltung).
Bamberger Schloss hoch oben am Dom

[4] Neue Residenz, Domplatz 8, fürstbischöflicher Palast (um 1700). Leonhard Dietzenhofer gelang hier hervorragend die Synthese von Barock und bereits überlieferter romanischer Baulichkeit.
Pompöse Prunkzimmer voller Stuck und Deckengemälde - Kaisersaal, Kaiserzimmer, Möbel, Gobelins, Fayencen - bilden einen idelen Rahmen die Staatsgalerie Bamberg. Bemerkenswerte Werke wie der Heisterbacher Altar, Hans Baldung (Sintflut), Lucas Cranach d.Ä., Hans von Kulmbach.
Bamberg: Fischerhäuser am RegnitzuferKlar - ein wenig Klein Venedig. Statt der Palazzi am Ufer alte Fischerhäuser. Dann noch einige Mühlenhäuser.

Und das Bier. Es gibt in Bamberg Hausbrauereien, die noch das gewöhnungsbedürftige Rauchbier herstellen.
ehemaliger Klosterkomplex um St. Michael in Bamberg[5] St. Michael mit ehem. Benediktinerkloster, nach Brand 1610 mit Freitreppe und barocker Kirchenfassade aufgebaut, Deckenmalerei, Netzgewölbe; Grab-Kapelle, Herbarium mit Blumen und Heilkräutern, Terrasse mit Panoramablick.
[6] Karmeliterkloster, Karmelitenplatz 1, Kreuzgang, Kapitelle, Romanik (12./13. Jh.?)
[7] Schloss Geyerswörth (um 1585) auf der Regnitzinsel. Vom Turm aus hat man den schönsten Ausblick auf die Stadt. Schlüssel ist bei Tourist-Information auszuleihen.

14 Jahre lebte E.T.A. Hofmann immerhin in Bamberg und fühlte sich hier angekommen.

[8] E.T.A. Hoffmann-Haus

Im Haus am Schillerplatz 26 wohnte E.T.A. von 1809-1823. Im Poetenstübchen wird verbrämt nahe gebracht, was in Deutschland nie bejubelt und selten erkannt wurde:
überschäumender Esprit.

Was wäre wenn? Heute wäre er genialer Alltagsanalyst und SFi-Autor. Und Baron Hüpfenstich trüge einen anderen Titel.

[9] Wasserschloss Concordia
[10] Böttingerhaus 1709/13
[11] Ebracher Hof (1765), Barock nach Plänen von Ferdinand Dietz für die Ebracher Zisterzienser erbaut, seit 8/2007 als Künstlerhaus am Unteren Kaulberg genutzt.

weiterhin:
- Altenburg
- Hafen

museale Auslese

- Historisches Museum, Domplatz 7, Stadt- und Regionalgeschichte, Bürgerkultur des 19. Jh.
- Naturkundemuseum, Fleischstraße 2, schönster frühklassizistischer Museumsraum
- fränkisches Brauereimuseum, Michaelsberg 10, historische Braugegenstände, Info ums Bier
- Holographiemuseum Holowood, Willy-Lessing-Str. 10, Experimente, Animation, Hologramme
- Gärtner- und Häckermuseum, Mittelstraße 34, Gärtnerhaus mit Hausgarten um 1900
- frühislamische Kunst, Austraße 29, Schwerpunkt: kunsthandwerkliche Metallarbeiten
- Kommunikations- und Bürogeschichte, Am Kranen 12a
- Stadtgalerie Villa Dessauer, Hainstr. 4a, moderne und zeitgenössische Kunst

sportlich

- Stadionbad Pödeldorfer Straße 176
- Schwimmbad Gaustadt Badstraße 17 und Hainbad - Zinkenwörth 18
- Städtisches Hallenbad, Margaretendamm 5

Stadtteile/Eingemeindung:
Bamberg Lagekarte der Stadtteile

Berggebiet
Bug - Camping auf der Insel, Am Campingplatz 1, romantisch an der Regnitz gelegen Jugendherberge Wolfsschlucht, Oberer Leinritt 70.

Gartenstadt
Gaustadt