Bad Reichenhall © Bernd Schuldes

Bad Reichenhall ist eine Stadt mit rund 19.000 EW in einem weiten Talkessel der Saalach, umramt vom Spitzenpanorama mit den Hausbergen Predigtstuhl und Hochstaufenebene; von "hal" =griechisch/mhd. Salz. Die Solequellen wurden bereits in fühgeschichtlicher Zeit zur Salzgewinnung genutzt. Hier strömt das salzhaltigste Quellwasser Europas.

ortsgeschichtlich

844 wurde Reichenhall erstmals urkundlich erwähnt.
1158 verlieh Herzog Heinrich III. dem Ort die Stadtrechte.
1204 kam Bad Reichenhall nach einem Streit zwischen Salzburg und Bayern (1130-96) unter bayrische Herrschaft.

1834 kam es zu einem schrecklichen Brand, bei dem die Stadt fast vollständig niederbrannte.

Bad Reichenhall, Bürgerbräu seit 1633 © Bernd Schuldes

In den 1860er Jahren beginnender Kur- und Badebetrieb.

1900 wurde Reichenhall Staatsbad und zu einem der führenden deutschen Kurorte.

Das Bürgerbräu wird seit 1633 in Bad Reichenhall gebraut und erfolgreich genossen bis gesoffen. Die Darstellung am Gebäude verweist keinesfalls auf einen Bierkrieg, sonder auf die verbrüdernde Wirkung zwischen Bayern und Österreichern. Das schafft nicht jede Brauerei und ist einen Tipp an die Politik wert.


sehenswerte Innenstadt

Bad Reichenhall weist relativ wenig alte Bausubstanz auf, dem Stadtbrand 1834 geschuldet.

Bad Reichenhall © Bernd Schuldes

[S] Die Alte Saline wurde 1834 von Ludwig I. errichtet und 1839 mit einem Pumpwerk ausgerüstet.

Das Salinenmuseum im Industriedenkmal veranschaulicht die umfangreiche Entwicklung einer alten Salinenstadt mit der angeblich "älteste Pipeline der Welt" hin zum Staatsbad.


Rad Reichenhall, Sehenswertes in der Innenstadt

[A] Altes Rathaus (1849), als Rat- und Schulhaus erbaut
[R] Rathaus am Rathausplatz

[m] Heimatmuseum

[1] Stadtpfarrkirche St. Nikolaus: ursprünglich romanisch, Malereien von Moritz von Schwind

[2] Neue Saline, Salinenstadel
[3] Kirche St. Ägidius
[4] Spitalkirche St. Johannes
Bad Reichenhall, Altes königliches Kurhaus © ErnstPiebe

[5] Altes königliches Kurhaus im Kurkomplex mit Badehaus, und Gradieranlage

Die natürlichen Solequellen haben einen hohen Salzgehalt von bis zu 24 Prozent. Sie helfen gegen Rheuma und Erkrankungen der Atemwege. Kurgarten mit Altem Kurhaus, Salzbrunnen und Gradierwerk liegen nahe der Fußgängerzone.


Bad Reichenhall Haus mit viel Lüftlmalerei am Rathausplatz © Bernd Schuldes

[6] Münsterkirche St. Zeno (etwas weiter nordöstlich): größte erhaltene (90 m lange) romanische Kirche Oberbayerns, oberitalienischer Stil, Westportal (um 1200), innen spätgotisch verändert.
Im benachbarten Klostergebäude befindet sich ein romanischer Kreuzgang

[7] ehemaliges Karmeliterkloster
[8] Schloss Gruttenstein
[9] Pulverturm


naheliegend

Der Thumsee, ein glasklares Badegewässer mit Strandbad und Liegewiese, ist auch gut auf einem reizvollen Rundweg zu umwandern.

nachgedacht

Gedenkstätte zum Eishalleneinsturz nach Schneefall 2006, Sportplatz Münchner Allee

getourt

Bad Reichenhall - Predigtstuhl -Dreisesselberg - Hallthurm
Ausgangspunkt Talstation der Predigtstuhlbahn
Tourenlänge 8 km
Wanderzeit 3 1/2 Stunden
Höhenunterschiede etwa 200 m An- und 1300 m Abstieg

Bad Reichenhall getourt

[1] Talstation der Seilbahn
[2] Predigtstuhl
[3] Gasthof Schlegelmulde
[4] Schreck 1725m
[5] Hochschlegel 1688m
[6] Törlkopf 1704 m
[7] Karkopf 1739 m
[8] Dreisesselberg
[9] Steinbergalm
[10] Montgelasnase 1369
[Z] Bushaltestelle


Die Predigtstuhlbahn, 1928 in Betrieb genommen, ist die älteste, original erhaltene Großkabinenbahn der Welt. In reichlich 8 Minuten ersteigt man fast 1,6 Höhenmeter. Damit gestaltet sich die anschließende Bergwanderung etwas gemütlicher. Während der steilen Auffahrt faszinieren die Ausblicke auf den vielgipfeligen, mit prächtigem Bergmischwald bestandenen Predigtstuhls.
Ab der Bergstation (Berghotel; 1607 m) hat man einen weiten Rundblick ins Steinerne Meer, zum Hochkalter und Watzmann, zur Reiter Alpe und zu den Loferer Steinbergen, in die Zillertaler Alpen und zum Wilden Kaiser sowie weit über die Tiefebene um München.
Ein bequemer Wanderweg führt von der Bergstation in 10 Minuten hinüber zum Gasthof Schlegelmulde, von dem aus mit einem halbstündigen Steilanstieg der Gipfel des Hochschlegels (1688 m) erreicht wird.
Ein Höhenweg nach Südosten führt rasch zum Karkopf (1739 m), ein Abstecher nach Süden bis zum Törlkopf ist vielleicht noch drin?
Vom Karkopf in nordöstlicher Richtung auf bequemem Wanderweg hinüber zum Dreisessel (1680 m), kommt man unterhalb des Gipfels zum Abstieg nach Winkl und Hallthurm beginnt: Nach Durchquerung der Fels- und Latschenregion ist man nach rund 45 Minuten in einer von knorrigem Mischwald umgebenen Wiese. Nach Umqueren des südöstlichen Felsabsturzes am Dreisessels und des Keilkopfs erreicht man nach weiteren 45 Minuten die verfallene Rotofenalm am Fuß der markanten "Steinernen Agnes".
Links kann man das dem Dreisessel östlich vorgelagerte Massiv der Montgelasnase umwandern, dann geht es steil hinab zur Bahnstation Hallthurm (2 Stunden). Aber viele Wege führen zurück, wenn man sie kennt.

Stadtteile/Eingemeindung
Orte im Stadtgebiet von Rad Reichenhall

Karlstein, Marzoll, Nonn, Weißbach