zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Donau-Ries-Kreis • Nördlingen
Nördlingen zeigt Gesicht.

Galerie © foto.tourbee.de - Nördlingen ist nicht nur erdgeschichtlich interessant.

Nördlingen

Nördlingen, die ehemals Freie Reichsstadt, hat derzeit etwa 19.000 EW (2005).
Vor 15 Millionen Jahren schlug beim heutigen Nördlingen ein Meteorit mit einem Durchmesser von 900 Metern und einem Gewicht von einer Milliarde Tonnen ein. Bei diesem Einschlag entstand das Nördlinger Ries, eine rund 25 Kilometer große Mulde mit deutlichem Rand, und ein besonderes Gestein, der Suevit ("Schwabenstein")

ortsgeschichtlich

898 zum ersten Mal urkundlich als karolingischer Königshof erwähnt
Unter der Herrschaft des Bischofs von Regensburg wuchs Nördlingen zum Markt heran.
1215 erhielt Nördlingen von Kaiser Friedrich II. Stadtrechte und wurde freie Reichsstadt. In jenem Jahr wurde die erste Stadtmauer errichtet.

sehenswerte historische Altstadt

Nördlingen ist eine der beeindruckendsten altdeutschen Städte. Die Stadt ist erst im 20. Jh. über den mittelalterlichen Kern hinausgewachsen, wobei die gesamte Wehrmauer - heute noch begehbar - erhalten blieb. Auffällig sind die beispielhaften Fachwerkbauten und zahlreiche spätgotische Steinhäuser.

Nördlingen mit gut geschlossenem Altstadtring[R] Rathaus, gotisch, mit Renaissance-Freitreppe
[1] St. Georg - eine der schönsten Hallenkirchen der Spätgotik (15. Jh.) aus Suevitgestein. Turm Daniel, 90 m
[2] Brot- und Tanzhaus, dreigeschossiger Fachwerkbau
[3] Hallgebäude
[4] Salvatorkirche: 15.Jh., bemerkenswerte Fresken
[5] Spital Hl. Geist: ausgedehnter Komplex mit vielen Wirtschaftsgebäuden, Stadtmuseum und Rieskrater-Museum, östlich davon das Gerberviertel
[6] Klösterle, ehemals schlichte Franziskanerkirche, dazu zwei mittelalterliche Gebäude mit Gastronomie
[7] Kornschrannen, heute Sparkasse

Befestigungsanlage, Stadtmauer

Stadtmauer am Abend und alle Stadttore geschlossen. Ob man noch raus kommt aus Nördlingen?

[a] Unterer Wasserturm
[b] Baldinger Tor
[c] Backofentürme
[d] Oberer Wasserturm
[e] Löwenturm
[f] Berger Tor
[g] Feilturm
[h] Alte Bastei
[i] Reimlinger Tor
[j] Deininger Tor
[k] Löpsinger Tor

museal

Veranstaltungen

Städte/Eingemeindung

Lage einiger Orte im Stadtgebiet von Nördlingen

Kernstadt Monheim, Flotzheim, Hagenbuch, Itzing, Kölburg, Kreut, Liederberg, Rehau, Ried, Rothenberg, Warching, Weilheim, Wittesheim