zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Kreis Ebersberg • Ebersberg

fotos © fotobee.de - Ebersberg, Marienplatz

Ebersberg

Ebersberg ist eine Kreisstadt mit rund 11.200 EW (2008) auf 40,84 km² in 558m ü.NN. an der Wilhelmshöhe, dem schönsten und höchsten Aussichtspunkt mit 617 m ü.M., darauf ein 36 m hohe Aussichtsturm aus Beton, unten der Eggelsburger See

ortsgeschichtlich

934 Gründung des Klosters Ebersberg, sozusagen Keimzelle für die Ortsgründung. Unter Abt Williram entwickelte sich in Ebersberg die Buchkunst.
1954 erhielt Ebersberg das Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

Eberkopf am Marienbrunnen[M] Marienplatz
[R] Rathaus

[1] Brunnen mit Mariensäule, Statue (1864) und Trinkwasser spendendem Eberkopf
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Ebersberg

[2] Stadtgärtchen
[3] Finanzamt, Westtrakt der ehemaligen Jesuitenresidenz Ebersberg (1666), nach Brand 1781 erneuert
[4] Klosterkirche St. Sebastian (13.Jh.), 17./18. Jh. Umbau
kulturvoller Bauhof

[5] Der ehemalige Bauhof des Klosters Ebersberg, einst von Abt Sebastian Häfele als Vierseitanlage errichtet, wird heute als Zentrum des öffentlichen kulturellen Lebens in Ebersberg genutzt

[6] Arkadenhaus

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Ebersberg

Aepfelkam, Altmannsberg, Aßlkofen, Au, Bärmühle, Dieding, Egglesee, Englmeng, Gmaind, Gsprait, Halbing, Haselbach, Hinterregglburg, Hörmannsdorf, Kalteneck, Kaps, Kleinmühle, Kumpfmühle, Langwied, Mailing, Motzenberg, Neuhausen, Oberlaufing, Oberndorf, Pollmoos, Pötting, Reitgesing, Reith, Riedhof, Rinding, Ruthensdorf, St. Hubertus, Schrankenschneider(?), Sigersdorf, Traxl, Unterlaufing, Vorderregglburg, Weiding, Westerndorf