zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • 
Kreis Landshut, Niederbayern

Der Landkreis Landshut liegt im Westen Niederbayerns. Als kreisfreie Stadt liegt Landshut mitten im Kreisgebiet. Die Stadt und das hügelige Umland werden durch die Isar in eine Nord- und eine Südhälfte geteilt.

Neben der Isar durchfließen als weitere größere Flüsse im Süden die Vils, im Nordwesten Laaber das Kreisgebiet.

 

Altdorf Niederbay

Marktgemeinde mit rund 11.100 EW (2012)

Altfraunhofen

Gemeinde mit rund 2.150 EW (2012)
bestehend aus:
Altfraunhofen, Ankam, Aufham, Baumgarten, Blaimberg, Eging, Gallusberg, Guggenberg, Hanigey, Haselhub, Holzhäuseln, Holzmann, Hotelkam, Hub, Irlberg, Lausbach, Lehen, Loh, Lohhub, Maierholz, Moorloh, Neutzkam, Oberheldenberg, Peißing, Reifersberg, Riedlkam, Rombach, Schachten, Scheueck, Schickenberg, Speck, Stillreit, Straß, Stürming, Tapfham, Unterheldenberg, Untersteppach, Walzenöd, Weihern, Wörnstorf

Baierbach

Gemeinde mit rund 800 EW (2012)
bestehend aus:
Aich, Altweg, Attenberg, Baierbach, Berghäusl, Bockhub, Edgarten, Fahring, Haid, Hausbach, Hof, Hölzl, Hörgenau, Irrach, Kastenhoibl, Krottenthal, Kölnberg, Längmühl, Maierbach, Moos, Neudeck, Oberhausbach, Oed, Peterau, Reichhaid, Reischenberg, Rothfurt, Schlott, Sindhub, St. Theobald, Steinbach, Stroblstetten, Unterhausbach, Vorderhoibl, Weiher, Wim, Wimbauer

Buch a. Erlbach

Gemeinde mit rund 11.700 EW (2012)
bestehend aus: Bendlreuth, Buch, Dirnaibach, England, Forstaibach, Freidling, Garnzell, Gastorf, Großaibacherforst, Hartbeckerforst, Hofenstall, Holzen, Holzhäuseln, Hubstetten, Laufenau, Niedererlbach, Ried, Rothenkasten, Sochenberg, Stünzbach, Thann, Tristl a. Damm, Vatersdorf, Westendorf

Ergolding

Marktgemeinde mit rund 11.700 EW (2012)
bestehend aus:
Albing, Almenhof, Brenneisen, Ergolding, Glöcklberg, Grandsberg, Hader, Hart, Kopfham, Kottingrohr, Kreuth, Käufelkofen, Oberglaim, Oberwaltenkofen, Pfarrkofen, Piflas, Reitberg, Spitzlberg, Stehberg, Unterglaim, Unterwaltenkofen, Weihern

Ergoldsbach

Marktgemeinde mit rund 7.500 EW (2012)

Essenbach

Marktgemeinde mit rund 11.300 EW (2012)
sehenswert:
- Archäologisches Museum im Heimathaus ➥ Rathausplatz 14
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ➥ Schulstraße 1
- Kirche Mariä Himmelfahrt (um 1470), spätgotischer Saalbau, später angefügte Seitenschiffe um 1670 und 1713. Der im Kern romanische Turm wurde spätgotisch erhöht und 1713 in das südliche Seitenschiff integriert ➥ Rathausplatz 13
- Gasthaus (18. Jh.?), zweigeschossig, Steildach, Putzgliederung ➥ Schardthof 1
- Wohnstallhaus, zweigeschossiger Wohnbau mit angegliedertem eingeschossigen Stallgebäude, Ziegelbauten mit Satteldach, Wohngebäude mit Ziergiebel in spätbarocken Formen, Anfang 19. Jh. ➥ Straubinger Straße 11
- ehemaliges Herrenhaus (1604) von Gut Holzen schlossartiger, zweigeschossiger Putzbau mit dreigeschossigem Satteldach, Giebelfassaden mit Zinnen, Umbau 1905 ➥ Haus Nr. 1

Geisenhausen

Marktgemeinde mit rund 6.600 EW (2012)

Hohenthann b Landshut

Gemeinde mit rund 3.800 EW (2012)
Ein Ortsteil der Gemeinde Hohenthann ist Weihenstephan, bis 1972 selbstständige Gemeinde und sollte nicht mit dem brauträchtigen Ort Weihenstephan in Freising (Oberbayern) verwechselt werden.

Obersbach

Gemeinde mit rund 1.700 EW am südöstlichen Rand der Hallertau mit den Gemeindeteilen Obermünchen und Martinszell.
abwechslungsreich die Landschaft, durchmischt von Hopfengärten, Wäldern und Getreidefeldern. Die alte Pfarrkirche mit ihrem wuchtigen Turm aus romanischer Zeit glänzt durch ihr schmuckes gotisches Sternrippengewölbe.
Die Gemeinde betreibt ein eigenes, mit Sonnenenergie beheiztes Freibad und verfügt über weitere attraktive Sport- und Freizeiteinrichtungen wie eine neue Mehrzweckhalle.

Velden an der Vils

Marktgemeinde mit rund 6.500 EW (2012)
Georg Brenninger - Freilichtmuseum Markt Velden Vilsstr. 24