Lindau (Bodensee) ist eine Große Kreisstadt mit rund 24.500 EW (2012)
Um 800 wurde auf der Bodenseeinsel ein Benediktinerkloster gegründet, eine nahe gelegene Fischersiedlung wurde 882 erstmals urkundlich von einem St. Galler Mönch erwähnt erwähnt;
1079 stiftischer Markt, seit 12. Jh. befestigt; 13. Jh. Freie Reichsstadt und bald wichtige Reisestation für den Südtransfer.
Reichsstadt 1496, 1728 Stadtbrand im Stiftviertel;
1802 bis 1804 war Lindau Besitz des Fürsten von Bretzenheim, dann ein Jahr
östereichisch und ab 1805 bayrisch.
[2] Haus zu Krone, ehem. Gasthaus (1492)
[2] Römerbad und Römerschanze
[3] bayrischer Löwe und Leuchtturm vor dem Seehafen
[4] Mangturm, er ist der alte Leuchtturm (13. Jh.)
[5] Diebsturm und Kirche St. Peter
[6] Inselhalle
[7] Ludwigsbastion am Stadtgarten; staufische [H]eidenmauer
[8] Kirche St. Stephan, Stiftskirche u. Heilig-Geist-Hospital
[9] Gerberschanze vor der Werft
[10] Stadttheater; ehem. Klosterk. um 1300
links: auffällig der Mangturm am Hafenplatz
Adelharz Breite B¨hl Eich Halde Härtnagel Heiligkreuz Hirschdorf Kollerbach Lenzfried Leubas Leupolz Leupratsried Lotterberg Mariaberg Neuhausen Oberwang Rothkreuz St. Mang Steufzgen Stiftallmey Thingers Unterwang Ursulasried Zollhaus