Lindenberg i. Allgäu ist ein Städtchen und Höhenluftkurort mit rund 11.000 EW (2012) in 700 bis 820 m ü.NN. am Pfändermassiv
857 wurde der Ort in einer Sankt Galler Urkunde erstmals urkundlich erwähnt.
1784 erhielt das Dorf Lindenberg Marktrechte - drei Viehmärkte pro Jahr.
Die Bergstadt hat eine lange Tradition bei der Herstellung von Filzhüten und seit dem 19. Jh. auch. Die Erzeugnisse wurden zeitweise bis nach Amerika geliefert. Anstelle der Fabrik von gebäude von Aurel Huber entstand nach Abriss 1976 ein Supermarkt. Bald darauf ging das einst größte Hutunternehmen Reich in Konkurs. Die letzte in Lindenberg verbliebene Hutfabrik Mayser stellte 2010 die Produktion ein.
1908 wurde Lindenberg Marktgemeinde mit städtischer Verfassung.
1914 wurde Lindenberg zur Stadt erhoben.
[A] Alter Bahnhof ➥ Bahnhofstr. ➥ Bismarckstraße
[B] Busbahnhof
[m] Hutmuseum - Kopfbedeckungen / Handwerk der Hutmacher seit 19. Jh. ➥ Museumsplatz
[R] Rathaus (1905)
[S] Stadtplatz mit Brunnen
[1] Stadtpark
[2] ev. Kirche (1914?)
[3] Stadtbücherei
[4] Aureliuskirche, Gotik
[5] Kino
[6] Altes Bräuhaus ➥ Bräuhausstraße
[7] Marienkapelle, Barock
[8] St. Peter und Paul
weiterhin:
- Hallenbad [P] Am Mühlbach
Aussichtsturm nördlich auf dem Nadenberg (812 m) ➥ Nadenberg 34, mit Fünfländerblick
? Name
keine