zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Kreis Neuburg-Schrobenh. • Schrobenhausen

Schrobenhausen

Schrobenhausen ist eine Stadt mit rund 16.200 EW (2008) auf 75,32 km² in 409m ü.NN. am Flüsschen Paar gelegen.

ortsgeschichtlich

790-794 wurde Schrobenhausen erstmals als "Scropinhusun" urkundlich erwähnt.
Nach Zerstörung Ende 14. Jh. folgte der Wiederaufbau.
1310 wurde der Ort Markt des Herzogs von Bayern.
1373 erhielt Schrobenhausen Stadtrecht.

Schrobhausen ist eine Spargelmetropole mit Spargelmuseum und Spargel-Lehrpfad mit lehrreichen Anleitungen für artgerechten Verzehr und Rezepten für gesunde Spargeltorten.

sehenswert historische Altstadt:

Schrobenhausen historischer Stadtturm © Robert Angermayr

Gut in Schuss ist die Befestigungsanlage um den mittelalterlichen Kern, so auch der Stadtturm - im Bild.

Neben Häusern aus dem 15./16. Jh. findet man auch jüngere Bauten bis aus dem 19. Jh. in der Altstadt.
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Schrobenhausen

[L] Lenbachplatz (Markt) mit giebelständigen Bürgerhäusern
[R] Rathaus, freistehend
[1] Stadtpfarrkirche St. Jakkob
[2] Zeislmair-Haus
[3] Stadthalle

[4] Europäisches Spargelmuseum im Amtsturm
[5] Museum im Pflegschloss
[6] Lenbachmuseum, Galerie
Schrobenhausen Frauenkirche © Otto Durst

[7] Kirche Zu Unserer Lieben Frau
[8] Christuskirche

persönlich

Franz von Lenbach, Maler, 1836 in Schrobenhausen geboren, 1904 in München gestorben. Wäre er nicht so karrieregeil gewesen, hätte er ein ganz Großer werden können. Gemälde wie "Der rote Schirm, 1859" zeigen mächtiges Potential. Mit dem wuchs er zum Promimaler in der VIP-Longe und adeligen Ritter.

Städte/Eingemeindung

Lage einiger Orte im Stadtgebiet von Schrobenhausen

Altenfurt, Aumühle, Edelshausen, Gollingkreut, Halsbach, Högenau, Hörzhausen, Königslachen, Linden, Mantelberg, Mühlried, Ried, Rinderhof, Sandhof, Sandhofsiedlung, Sandizell, Schrobenhausen, Sommerau, Steingriff, Weil, Öd