foto © Tilmann Jörg / pixelio.de - Morgennebel über Immenstadt
Stadt mit rund 14.000 EW (2012) am Länder übergreifenden Naturpark Nagelfluhkette, vbzw. am Zusammentreffens des Illertals mit dem Konstanzer Tal an dem Rande der Alpen
1269 wurde Immenstadt bzw. "Imenstat" erstmal urkundlich erwähnt.
1360 erhielt Immenstadt das Stadtrecht.
1471 als Vorort der Grafschaft Rotenfels der Grafen von Montfort, erhielt Immenstadt ein Landgericht.
1805 kam die Stadt mit an Bayern.
[B] Bahnhof
[M] Marienplatz mit Mariensäule
[m] Heimatmuseum
[R] Rathaus (17. Jh.) ehemals Schloss (1550/1620)
[T] Theater am Hofgarten
[1] Am Maria Stern
[2] Klosterkirche St. Josef, am Klostergarten
[3] Kirche St. Nikolaus ➥ Kirchplatz
[4] Schloss
[5] Literaturhaus
[6] Musikschule im Edelweißpark
[7] Union Filmtheater
[8] Raubritterburg?
[9] Yunus Emre Camii
weiterhin:
- Hofmühle mit Wasserrad
- Freibad ➥ Am Kleinen Alpsee
foto © Stephan Bratek / pixelio.de
Gipfelwanderung vom Hochgrad zum Mittag
Akams, Bräunlings, Bühl, Diepolz, Eckarts, Gießen, Gnadenberg, Immenstadt, Rauhenzell, Seifen, Stein