Nittenau ist eine Stadt mit rund 8.500 EW (2012)
1007 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.
1953 erhielt die Gemeinde Nittenau die Stadtrechte.
[A] Am Anger
[C] Camping
[R] Rathaus
[S] Sportstätten
[M] Marktplatz
[m] Heimatmuseum
[1] Volksfestplatz
[2] Amtsgericht
[3] Kirche Maria Geburt ➥ Kirchplatz
[4] Freizeit- und Erholungsbad ➥ Lärchenweg
[?]
weiterhin:
- Fischbach: Burgruine Stockenfels, nichts für Bierpanscher
- Stefling: imposantes Schloss
Den Heimatsagen und Legenden ist sogar ein touristischer Wanderweg gewidmet, der auch am Naturdenkmal Wasserstein, einer keltischen Opferstätte, vorbei führt, entlang am Regen und immer tiefer und tiefer in den Wald hinein. Herrlich magisch.
Annahaid, Asang, Auhof, Bachbügl, Bergham, Berghof, Berglarn, Nittenau, Bleich, Bodenstein, Brunn, Diepenried, Dobl, Dürrmaul, Eckartsreuth, Eichlgütl, Elendhof, Entermainsbach, Eschlbach, Fichtenhof, Fischbach, Forsting, Geiseck, Goppeltshof, Gunt, Hadriwa, Haiderhöf, Hammerhäng, Harthöfl, Harting, Heinzlmühl, Hengersbach, Hinterberg, Hinterkohlstetten, Hof, Holzheim, Holzseige, Hubhof, Höflarn, Jägerhöhe, Kaaghof, Kaspeltshub, Knollenhof, Königshof, Königsreuth, Lichtenhaid, Lohbügl, Michelsberg, Muckenbach, Mühlenthal, Nerping, Neubäu, Neuhaus, Nittenau, Oberhof, Obermainsbach, Oed, Ottischhof, Reisach, Reuting, Roithof, Roneck, Rumelsölden, Schottenhof, Schwarzenberg, Schönberg, Spandlhof, St. Johann, St. Martin, Stadl, Stefling, Steinhof, Steinmühl, Straßhof, Strohhof, Sulzmühl, Thann, Tiefenbach, Tiefenhof, Treidling, Trumling, Untermainsbach, Vorderkohlstetten, Waldhaus Einsiedel, Waltenried, Weinting, Weißenhof, Wetzlgütl, Wetzlhof, Zell, Überfuhr