fotos © fotobee.de - Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?
Erbendorf ist eine Stadt mit rund 5.200 EW (2012)
1109 wurde Erbendorf erstmals urkundlich erwähnt.
1842 erhielt Erbendorf das Stadtrecht.
Jahrhunderte Bergbau auf Silber, Eisen, Blei und Kohle - ein Museum kündet davon. Heute spielt hier die Porzellanindustrie die erste Geige. Erbendorf liegt an der Porzellanstraße.
[R] Rathaus
[M] Marktplatz mit Mariensäule (1710)
[U] Unterer Mark
[1] Stastpark
[2] Brauerei
[3] Kirche Maria Himmelfahrt (15./20.Jh.);
[4] Lorettokapelle
[5] Martin-Luther-Kirche
[6] Freizeitzentrum ➥ Stadtbadstraße
weiterhin:
- Schloss (19. Jh.), Turm (12. Jh.)
- Grötschenreuther Schoss (17.Jh.)
- Hopfau - Hammerschloss (16./17. Jh.)
?
Der Naturpark Steinwald zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald mit recht bizarren Felsengruppen ist per ausgeschildertem Wanderweg gut zu erreichen und hat hohen Erlebniswert. Die Große Platte mit ihrem Hauptgipfel 946 m ü.NN. mit dem Oberpfalzturm.
Das Freizeitzentrum ist mit der längsten Breitrutsche der Oberpfalz ausgestattet.
Aschenhof, Birkenreuth, Boxdorf, Bruckmühle, Eppenhof, Frauenberg, Frodersreuth, Geiselhof, Glashütte, Gleichhof, Gössenreuth, Grammlhof, Grenzmühle, Hanslmühle, Hauxdorf, Herrnmühle, Hohenwies, Iglashof, Nierenmühle, Kornhof, Lochermühl, Napfberg, Neuenreuth, Paterlhütte, Pfaben, Plärn, Plärnmühle, Rohrmühle, Schadenreuth, Siegritz, Steinbach, Steinbachermühle, Straßenschacht, Thann, Wäldern, Wetzldorf, Wildenreuth