zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Kreis Tirschenreuth • Waldsassen
Basilika von Waldsassen

foto © Ferdinand / pixelio.de - Basilika von Waldsassen

Waldsassen

Waldsassen ist eine Klosterstadt mit rund 7.000 EW (2012), Zentrum des so genannten Stiftlandes in nahezu unberührter Landschaft

ortsgeschichtlich

1133 wurde die Zisterzienserabtei gegründet, die im Mittelalter überragende Bedeutung für die Region erhielt, unter anderem auch durch angelegte Teichpfanne bei Tirschenreuth. Das Kloster wurde durch Kriege und Reform zerstört und aufgelöst, baulich schließlich im Zuge der Gegenreformation erneuert.
Erst um das 17. Jh. entstanden außerhalb des Klosters die ersten Häuserzeilen, errichtet durch zugewanderte kalvinistische Tuchmacherfamilien. Auch und Zisterzienser aus dem Kloster Fürstenfeld siedelten sich neu an.
1690 wurde das Kloster wieder zur Abtei erhoben und 1803 erneut säkularisiert.
1896 verlieh Prinzregent Luitpold dem Markt Waldsassen die Stadtrechte.

sehenswerte Innenstadt

[R] Rathaus ➥ Basilikaplatz
[m] Museum

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Waldsassen

[1] Schwanenwiese
[2] Stiftsbasilika (1682/1737?), imposanter Barock, mit Deutschlands größter Kirchengruft
in der Klosteranlage mit Bibliotheksaal, kunstvoll barock geschnitzer Ausstattung
[3] Festplatz

weiterhin:

Große Kappl, barocke Wallfahrtskirche, dreitürmig, von Georg Dientzenhofer, 6 Kilometer nordwestlich von Waldsassen

entspannend

- Healthness und Selfness statt Wellness
- Egrensisbad, beheiztes grenzüberschreitendes Freibad

technisch

Lamberts Flachglas fertigt noch mundgeblasenes Flachglas, z.B. für die Fenster der reko Frauenkirche in Dresden.

OT Münchenreuth - Kappl im Wald (1685/89, Georg Dientzenhofer), orrigineller Barock auf dem Glasberg

event

?

kulinarisch

Der zweitbeste Lebkuchen der Welt wird in Waldsassen hergestellt.

Städte/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Waldsassen

Egerteich, Glasmühle, Glaswies, Groppenheim, Hatzenreuth, Hundsbach, Kappel mit barocker Dreifaltigkeitskirche, Kondrau mit Heilbrunnen, Mammersreuth, Mitterhof, Münchenreuth, Naßgütl, Netzstahl, Neusorg, Pechtnersreuth, Pfudermühle, Querenbach, Schloppach, Schottenhof, Wolfsbühl, Warmensteinach