zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Kreis Weißenb.-Gunz. • Pappenheim
Schnee auf Pappenheim

fotos © Joachim Seitz / pixelio.de - Pappenheim im Schneekleid

Pappenheim

Pappenheim ist eine Stadt und Luftkurort mit rund 4.100 EW (2008) auf 64,32 km² in 405m ü.NN., umflossen von der Altmühl

ortsgeschichtlich

Pappenheim an der Altmühl mit Burg

802 wurde Pappenheim erstmals urkundlich erwähnt als "Papinhaim im Sualafeld".
1288 erhielt Pappenheim Stadtrecht.
Pappenheim war Residenzstadt der Reichserbmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

sehenswert historische Altstadt

Galluskirche
Dechantshof, karolingische Gründung, tägl. geöffnet.
Oberes Tor, Wehranlagen, Stadtmauer, Kanonenweg
evangelische Stadtkirche,
Altes und Neues Schloss. Die bedeutsame Burg ist heute im Besitz des Grafen Albrecht von und zu Egloffstein.
Judenfriedhof
Klosterkirche

legendär

im fränkischen Pappenheim steht der echteste Pappenheimer

Die Kaisertreue des Feldmarschalls Pappenheim im 30jährigen Krieg wurde sprichwörtlich, nur eben durch pseudokluge Dilettanten aus dem Schillerschen umgemünzt. Demnach erkennen wir heute unsere Pappenheimer an deren Pappnasen.

Die edle Burganlage ist 300 m lang, hat ein Pappenheim- und Jagd-Museum, einen botanischen Garten, Bergschänke. Hier wird auch geheiratet. Es finden Ritterturniere, Böllerschießen, Minnesang statt. Seit 1870 trifft sich in P. der Verein der Niederländter.


Wappen der Pappenheimer

Das Wappen der Pappenheimer ist verwirrend, zeigt es doch ein sich aufbäumendes Wesen mit Hundskopf und Eichhörnchenschwanz: aufrecht wie ein Pferd, bissig wie ein Schäferhund und sprungsicher wie ein Eichhörnchen.

gastfreundlich

Gasthof Zum Hollerstein, in Pappenheim OT Zimmern am Ufer der Altmühl - Biergarten, Gästezimmer, Bootsverleih
www.hollerstein.de

Städte/Eingemeindung

Bieswang, Flemmühle, Geislohe, Göhren, Neudorf, Ochsenhart, Osterdorf, Pappenheim, Zimmern, Übermatzhofen