zur tourbee homepage Flagge von Bayern BY • Kreis Weißenb.-G. • Solnhofen
Solnhofen im Altmühltal

Solnhofen im Altmühltal

 

Solnhofen

Solnhofen ist eine mittelfränkische Gemeinde mit rund 1.800 EW (2008) auf 13,54 km² in 410m ü.NN.

Die Sola-Basilika neben der evangelischen Kirche ist ein bedeutender Kirchenbau aus dem 11. Jh.. Sie ist prachtvoll ausgestattet, mit Stuck und schmucken Kapitellen versehen. Sie steht auf Grundmauern und Reste von fünf übereinander liegenden Kirchbauten, von denen die ältesten Teile aus dem 6. Jh. stammen ➥ Ferdinand-Arauner-Straße

petrefaktisch

Solnhofener Petrefakten

Solnhofener Platten haben in Jahrmillionen ihr eigenes Druckwerk vollbracht: die Petrefakten. Das sind Versteinerungen von Tieren und Pflanzen der Urwelt, nach denen heute in den Steinbrüchen zwischen Solnhofen und Eichstätt auch von vielen Hobby-Geologen gesucht wird.

Wertvollste Petrefakten sind die Versteinerungen des Urvogels Archaeopteryx, von dem es bis jetzt acht (?) Exemplare, alle um Solnhofen und Eichstätt, gefunden wurden. Das Exemplar eines Jungvogels, das wichtige neue wissenschaftliche Erkenntnisse lieferte, wurde erst 1992 gefunden. Der 6. Urvogelfund befindet sich im Solnhofener Bürgermeister-Müller-Museum im Rathaus, Bahnhofstraße 8, in dem auch weitere Versteinerungen aus dem Plattenkalk, Geologie, Lithographie thematisisiert werden. Weitere Funde werden im Eichstätter Jura-Museum präsentiert.

Orte/Eingemeindung

Hummelberg, Solnhofen, Hochholz, Eßlingen

Solnhofen-Esslingen