Neustadt (Dosse)

foto © Horst Schröder / pixelio.de - Rinder- und Pferdegespanne auf der Hengstparade in Neustadt
Stadt mit rund 4.000 EW (um 1980)
Seit 1788 Pferdezucht, Hengstdepot Lindenau (um 1800) Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landesgestüt, Kutschenmuseum
ortsgeschichtlich
Wann wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt?
Wann erfolgte die Besiedlung bzw. Gründung?
1664 erhielt Neustadt an der Dosse das Stadtrecht. Es siedelten sich viele Fachkräfte an, gute Veraussetzung für erste Gewerke wie Eisenhütten, Papiermühlen im frühen 17. Jh.
sehenswerte Innenstadt

[B] Bahnhof
[F] Freibad am Spiegelberg
[G] zum Landgestüt > Havelberger Straße
[M] Markt, Wochenmarkt?
[R] Amt Veraltung
[S] Sportstätten
weiterhin:
parkig
- ?
natürlich
- ?
aussichtsreich
?
event
- ?
sagenhaft
Sagen ranken sich um die in der Kirche (13.Jh.) Kampehler Straße gezeigten Mumie des 1703 verstorbenen Ritters Kahlbutz. Gut und gern gegessen haben soll er. Doch in Verbindung mit Spreisen sollte man Namensnennungen des Ritters vermeiden, weil übereifrige Patentanwälte wegen Verletzung von Markenrechten klagen könnten.
Stadtteile/Eingemeindung
Babe, Helenenhof, LeddinNeuhof, Neuroddahn, Neustadt, Plänitz, Roddahn, Schwarzwasser