Wiesenburg/Mark

Wiesenburg Rathaus am Schloss

fotos © schuldes / fotobee.de - Wiesenburger Rathaus mit Durchgang zum Schloss

Kreisstadt im Hohen Fläming mit 6.900 EW (1985), Zentrum von 12 umliegenden Gemeinden; an B 246 und 107, nahe Auffahrt A 2 und A 9, Bahnhof - Berlin etwa 60 min.

ortsgeschichtlich

Jahr Besiedlung/Gründung
1161 wurde Wiesenburg erstmalig urkundich erwähnt.
Die Wiesenburg erhielt bald nach 1200 anstelle der alten Befestigung aus Holz und Erde eine stellenweise bis zu 2 m dicke Ummauerung aus Feldsteinen. Im Turmbereich ist sie noch erhalten.
Wann aber erhielt Wiesenburg Stadtrecht?
Welche Ereignisse prägten die Stadt nachhaltig?

sehenswerte Innenstadt

attraktiven Wohnstandort

[B] Bahnhof
[R] Rathaus mit Männekentor > Schloßstraße 1

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Wiesenburg/Mark

[1] Postplatz
[2] Brauerei
[3] Schloss (1863/82], Renaissance, schönes Portalhaus. Der Bergfried (48m hoch) blieb von der einsigen Burg erhalten.
[4] Schlossschänke
[5] Schlosspark
[6] Schlossteich mit Insel
[7] Marienkirche (13. Jh.), Umbau 1796


Einkaufen in Wiesenburg

Einkaufen kein Problem und nicht auf der grünen Wiese, sondern gut erreichbar nahe dem Rathaus


weiterhin:

- Kobser Mühle, mit Teich am Buckauer Hauptgraben
- Jagdschloss Medewitz, Neobarock > Zum Jagdschloss 65
- Feldsteinkirchen, z.B. in Jeserig

Der Hagelberg, mit 201 m höchste Erhebung des Fläming, trägt zwei Denkmäler. Sie künden vom erbitterten Ringen des preußischen Landsturmes, der 1813 mit rechtzeitiger Unterstützung russischen Militärs den Franzosen eine vernichtende Niederlage beibrachte.

Stadtteile/Eingemeindung
Zu Wiesenburg gehören die Gemeindeteile Bahnhof, Spring, Setzsteil und der Wohnplatz Tränkeberg.

2001 erfolgte die Bildung einer Großgemeinde durch Zusammenlegung der Stadt Wiesenburg mit den bis dahin selbständigen Gemeinden Benken, Grabo, Jeserig, Klepzig, Lehnsdorf, Medewitz, Neuhütten, Deetz, Reetzerhütten, Reppininchen und Schlamau