zur tourbee homepage Flagge von Hessen HE • Landkreis Gießen • Hungen
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Hungen

Hungen ist eine Stadt mit rund 12.500 EW (2012) am Fuße des Vogelsbergs in der nördlichen Wetterau an einer Schleife der Horloff unweit von Gießen

ortsgeschichtlich

Wo einst ein kleines römisch Kastell den Limes markierte, verlief auch die alte Handelsstraße "Kurzer Hessen" vorbei - sicher Anreiz zur Gründung der Siedlung, die 782 "Hoinge" oder "Houngen" genannt wurde.
1383 wurde hier erstmals eine Burg erwähnt.
1604 bis 1612 entstand ein Schloss der Linie Solms-Hungen.
1361 erhielt der Ort das Stadt- und Marktrecht durch Kaiser Karl IV.
Ackerbürger, Handwerker und kleine Händlerbetriebe prägten über Jahrhunderte das geruhsame Agrarstädchen, die heute über hohe Wohnqualität verfügt und als aufstrebend charakterisiert wird.
Hungen ist bekannt als Schäferstadt.

sehenswerte Innenstadt

[R] Rathaus
[M] Marktplatz mit Marktbrunnen am ältesten Teil des Ortskerns mit dem ehemals Fendt'schen Krankenhaus, der alten Synagoge und dem Wagner-Haus (1465)

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Hungen

[1] Schaukäserei ➥ Brauhausstraße
[2] Stadtkirche (11. Jh.), seit 1607 baulich kaum verändert mit Baustilen der Romanik, Gotik, Renaissance

[3] Schloss Hungen mit viel Fachwerk und Türmchen

weiterhin:

- Limes-Zentrum Hof Graß

natürlich

Reichlich 200 Jahre Braunkohle-Bergbau waren die Basis für das Naherholungsgebiet an der Wetterauer Seenplatte mit NSG Mittlere Horloffaue.

festlich

- Seefest Hungen-lnheiden
- Höhenfeuerwerk am 1. August-WE
- Schäferfest 1. September-WE 2014
- Allerheiligenmarkt Anfang November

persönlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Hungen

Bellersheim, Hungen, Inheiden, Langd, Nonnenroth, Obbornhofen, Rabertshausen, Rodheim, Steinheim, Trais-Horloff, Utphe, Villingen