Fachwerkidylle in Hofgeismar © PicturenickL
Hofgeismar ist eine Stadt mit rund 16.000 EW (2008) im Weserbergland und an der Deutsche Märchenstraße e.V.
1082 erstmals urkundlich erwähnt
Als Gegenspieler der Landgrafen von Hessen gründeten die Erzbischöfe von Mainz die Stadt Hofgeismar.
Mit seinem mittelalterlichen Stadtbild, geprägt durch viele fachwerkbunte Bauensembles, ist Hafgeismar eine Station an der Deutschen Fachwerkstraße und moderne Dornröschenstadt..
[R] Rathaus, als erstes im Stile der Weserrenaissance
[M] Markt
[m] Apotheken- und Stadtmuseum
[1] Neustädter Kirche
[2] Bibliothek
[3] Altstädter Kirche (12./14.Jh.) am Altstädter Kirchplatz
[4] Steinernes Haus (13. Jh.), heute Apotheken-Museum
[5] Alte Turnhalle am Reithagen
[6] zum Schlösschen Schönburg am Schwanenteich im Brunnenpark
weiterhin:
Campingplatz am Lempenweg
Das Dornröschenschloss Sababurg im Reinhardswald, zuerst Zappenborkg genannt, wurde 1334 als Vorposten zum Schutze der Pilger am ehemaligen Wallfahrtsort Gottsbüren durch den Erzbischof zu Mainz errichtet. Das ist das wahre Dornröschenschloss, von Märchenfrau Dorothea Viemann (1755-1821) überliefert und durch die Märchensammler Grimm aufgeschrieben. 1765 wurde das Schloss nach Verwüstung neu aufgebaut. Erhalten blieb allein der Nordflügel zur Nutzung als märchenhaftes Hotel, Standesamt und Theater.
- Tierpark im Reinhardswald, älteste zoologische Anlage Europas
- Der urige Reinhardswald mit alten Eichen und meterhohem Farn ist seit 1907 Naturgeschütz
- Theotor-Rocholl-Park nahme am Bahnhof
- Naturschutzgebiet Urwald Sababurg im Reinhardswald: uralte Eichen und meterhohe Farne, komm einem altdeutschen Urwald sehr nahe, seit 1907 unter Naturschutz - ältestes NSG in Hessen!
Beberbeck, Carlsdorf, Friedrichsdorf, Hümme, Kelze, Sababurg
Herrenhaus Gestüt Beberbeck
ST Carlsdorf: Altstädter Kirche, älteste Hugenotten-Kirche Deutschlands, Fachwerk