zur tourbee homepage Flagge von Hessen HE • Lahn-Dill-Kreis • Haiger
Marktplatz in Haiger

foto © dietermann / pixelio.de - Marktplatz in Haiger am Rothaarsteig

 

Haiger

Haiger ist eine Stadt mit rund 20.000 EW (2012) am Aubach und an der Dill in 278 m ü.NN. am Rand des Westerwaldes

ortsgeschichtlich

778 wurde Haiger erstmals erwähnt.
914 erhielt Haiger die Stadtrechte.
1723, 1827 und 1829 verwüsteten schwere Brände die Stadt.
1945 brachten Luftangriffe schwere Zerstörungen über Haiger. Die Stadt war inzwischen ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

Aus dem ehemaligen Eisenerzbergbaues blieb die nachrangige Eisen- und Edelstahlverarbeitung erhalten. Außerdem sind heute Gummi- und Holzverarbeitung, Elektrotechnik, Möbelherstellung, Haushaltsgeräten und Kabeln sowie Feinkeramik eine besonderte Rolle.

sehenswerte Innenstadt

Auffallend sind im Zentrum die prägnanten Zwerchgiebelhäuser und verschiefertes Fachwerk
[R] Rathaus
[M] Markt
[m] Stadtmuseum

Sehenswürdigkeiten und Markantes in der Innenstadt von Haiger

[1] Pfarrhaus, Fachwerk, Hochzeitstreppe zur Kirche
[2] Stadtkirche, Spätgotik
[3] Schwarzer Adler, Fachwerkhaus
[4] Kleinstes Wohnhaus > Hinterm Graben
[5] Kastelleiner (1720), markantes Fachwerkhaus am > Frigghof 10. Hier befand sich die Urzelle von Haiger.

festlich

?

Stadtteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Haiger

1977 wurden 13 Gemeinden nach Haiger eingemeindet, und zwar:
Allendorf, Dillbrecht, Fellerdilln, Flammersbach, Langenaubach, Niederroßbach, Oberroßbach, Offdilln, Rodenbach, Sechshelden, Seelbach, Steinbach, Weidelbach