Herborn ist eine Fachwerkstadt ob der Dill mit rund 21.000 EW (2009) an der B277
1048 wurde Herborn erstmals urkundlich erwähnt.
1251 erhielt Herborn die Stadtrechte auf Betreiben der Grafen Walram II. und Otto I. von Nassau durch König Wilhelm verliehen.
1584 bis 1877 war Herborn Universitätsstadt. Die Hohe Schule war die geistige Speerspitze der Reformierten. Sie zog progressive Professoren und eine internationale Studentenschaft an.
Einher ging ein frappierendes Baugeschehen repräsentativer 3- und 4-stöckige Fachwerkhäuser hoher Qualität. In dieser Blütezeit der Stadt entwickelte sich das "Nassauische Rothenburg".
Heute ist Herborn mit über 400 Jahre alten hessischen und fränkischen, schmucken, teils verschieferten Fachwerkhäusern Station an der Deutschen Fachwerkstraße.
[R] Rathaus (1589) mit Wappenborte
[M] Markt mit Doppelhaus Fachwerk
[m] Museum in Hoher Schule (1584, nassauische ref. Uni)
[1] Hochzeitshaus
[2] Alte Färberei, Fachwerk ➥ Mühlbach 5/7
[3] Scharfrichterhaus ➥ Schmaler Weg
[4] Haus Bast. Zuerst (1594) als Haus an der Schulhofstraße erbaut, um das Eckhaus am Kornmarkt als Doppelhaus erweitert (1627), kam schließlich der Südflügel (1696) hinzu. Der nördliche Stützbalken weist eine Strebe mit zwei Gerberhaken zwischen den Löwenpranken auf. ➥ Kornmarkt
[5] Schloss (13./14.Jh.) am Burgberg, heute theol. Seminar
[6] Stadtkirche (1219 ersterwähnt), got.Chor und Netzgewölbe
[7] ältestes Wohnhaus von Herborn (1445) Mühlgasse 5
Reste der Stadtbefestigung mit
[U] Untertor nahe Holzmarkt
[A] Hainturm
[B] "bürgernaher" Bürgerturm
[D] Dillturm am Dillufer
[H] Hexenturm
[L] Leonhardsturm
[S] Speckturm und südiches Wassertor des Mühgrabens
weiterhin erbaulich:
- Corvin’sche Druckerei (16. Jh.) ➥ Schulberg 26/28
Vogelpark in Uckersdorf ➥ Im Beilsbach 16; herrlicher Panoramablick über das Tal, flügellose Erdmännchen und andere unerwartete Extras
Weinfest (1. Juliwochenende)
Sommerfest mit Live-Musik (letzter Samstag im Juli)
Bärenkirmes (August)
Martinimarkt (November)
Stadtteil Uckersdorf: Vogelpark für Einheimische und Exoten