zur tourbee homepage Flagge von Hessen HE • Main-Kinzig-Kreis • Steinau
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Steinau

Steinau an der Straße nennt sich die Brüder-Grimm-Stadt mit rund 10.000 EW (2009) an der Kinzig in 175-490m ü.NN. zwischen Vogelsberg und Spessart

ortsgeschichtlich

Steinau hatte sich am Kreuzungspunkt an der bedeutsamen alten Handelsstraße (Kinzigstraße) von Frankfurt a.M. nach Leipzig mit der Alten Weinstraße vom Spessart bis zum Vogelsberg und damit wirtschaftlich begünstigt entwickelt.

Namentlich leitet sich der Ort von Steinaha ab, wie die hier bis zum 6. Jh. siedelnden Alemannen ihre Stelle am steinigen Wasser nannten.
1290 erhielt Steinau von Rudolf von Habsburg die Stadt- und Marktrechte verliehen.

Ab dem 20. Jh. hat sich Steinau zusehends als Industriestandort etabliert, wobei die chemische Industrie eine herausragende Rolle spielt.

sehenswert historische Altstadt

Das Städtchen mit zahlreichen ansehnlichen fränkischen Fachwerkhäusern ist Station an der Deutschen Märchenstraße.

[M] Marktplatz mit Jacob-Grimm-Brunnen
[m] Brüder-Grimm-Haus, ein schönes Fachwerkhaus an der Brüder-Grimm-Straße 80. Hier verbrachten Jakob und Wilhelm Grimm ihre Jugendzeit.
[R] Rathaus
[T] Marionettentheater "Die Holzköppe"

Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Schlüchtern

[1] Katharinenkirche
[2] Stadtschloss (1528/55, Grafen von Hanau), Renaissance
[3] Untertor
[4] ehemaliger Amtshof
[5] Stadtmauerturm
[6] Reinhardskirche
[7] Reste der mittelalterlichen Stadtmauer

weiterhin:
- Burg Steckelberg in Seidenroth
- Reste einer Raubritter-Wasserburg im Dorf Ürzell

natürlich

Ortsteile/Eingemeindung

Orte im Stadtgebiet von Schlüchtern

Bellings, Dielhof, Hintersteinau, Kiesberg, Marborn, Neustall, Oberullrichsberg, Rabenstein, Rebsdorf, Sarrod, Schmidtmühle, Seidenroth, Steinau, Uerzell, Ulmbach, Wannhof