Bad Soden ist eine Stadt mit rund 20.700 EW (2009) auf 12,45 km² in 130/385m ü.NN. am vor Nordostwind geschützten Südhang des Taunus, im Norden der "Altkönig" (798m)
1190 wurde das Dorf erstmals erwähnt in einer Güter-Urkunde des Klosters Retters.
1947 erhielt Bad Soden am Taunus die Stadtrechte.
[1] Alter Kurpark
[2] Badehaus
[3] Burgberg mit Turm
[4] Medico-Palais
[5] Bürgerbüro
[6] Quelle am neuen Kurpark
[7] Kirche
Hier dreht sich viel ums Wasser und seit 1711 um Kurgäste. Am Franzensbader Platz befindet sich eine von mehreren Trinksäulen. An dieser aber fließen drei Quellen zusammen: der Milchbrunnen (Quelle I), der Justus-von-Liebig-Brunnen (Quelle II) undder Warmbrunnen (Quelle III).
[8] Quellenpark ist frei zugänglich. Die Statue des Sodenia-Pavillons (1886) ist Wahrzeichen der Stadt
[9] Wohnhausbau von Friedensreich Hundertwasser inmitten der Altstadt
[10] Wilhelmspark mit dem beschwingenden Champagnerbrunnen. 1975 wurde hier das Tanzcafé Quellenpark eröffnet, um über schwingende Tanzbeine die Schwingungen wieder abzuleiten - interessante Therapie!
weiterhin:Bad Soden, Neuenhain, Altenhain