Schwalbach ist eine Limes-Stadt mit rund 14.600 EW (2007) auf 6,47 km² in 135 m ü.NN am Taunus.
1352 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt als "Langinswalbach".
Schafhaltung und Wollweberei verschaffte den Einwohnern des Dörfchens Langenschwalbach ein bescheidenes Einkommen.
1581 veröffentlichte der Wormser Arzt Jakob Theodor seine Untersuchung zur Heilwirkung Langenschwalbacher Mineralwässer. Das machte sehr neugierig und brachte Bewgung in die Ortsgeschichte.
Es entstanden Promenaden, Logierhäuser, die Sommerresidenz der Landgrafen und nach dem 30jährigen Krieg avancierte Schwalbach zum Luxusbad.
1970 erhielt Schwalbach am Taunus Stadtrecht.
Die Limesstadt - moderner Mittelpunkt Schwalbachs - ist mit der zweitgrößten Großwohnsiedlung im Rhein-Main-Gebiet bebaut.
[R] Rathaus Marktplatz 1-2
[M] Marktplatz
[1] Stadtbücherei
[2] Limes
[?]
weiterhin:
- Sportstätten im Norden
- Arboretum, zum Teil auf Sulzbacher Flur
keine