Großalmerode ist eine Stadt mit rund 7.000 EW (2009) im Naturpark Meißner-Kaufungerwald in typischer Mittelgebirgslage bis 643m ü.NN.
1386 wurde Almerode als "Almerodde" erstmals urkundlich erwähnt
Bereits im 16. Jh. war Almerode ein bekanntes Zentrum der Glasherstellung
1775 erhielt Almerode Stadtrechte.
[B] Bahnhof
[R] Rathaus
[m] Glas- und Keramikmuseum zur Geschichte der Glasbläserei und Tonverarbeitung seit 1200.Das Museum beinhaltet auch eine Galerie des Heimatmalers Heinrich Pforr, geb. 1880 in Laudenbach am Hohen Meißner.
[1] Kirche (1913/16) mit Gedenkstein für die Brüder Grimm. In der Vorgängerkirche wurde Wilhelm Grimm 1800 konfirmiert. Das ist kein Märchen, obwohl G. an der Deutschen Märchenstraße liegt.
[2]
weiterhin:
Bilstein 642 m ü NN mit Aussichtsturm (92 Stufen), der einen Rundblick vom Harz bis zur Rhön und vom Sauerland bis zum Thüringer Wald bietet. Aufstieg ab Parkplatz Ende Kohlenstraße auf dort angegebenen Rundweg.
- Schippelfest
- Oldiedisco auf der Waldbühne in Trubenhausen,
- Bilstein-Bike-Marathon
?
Epterode, Großalmerode, Laudenbach, Rommerode, Trubenhausen, Uengsterode, Weißenbach