Büdingen Panorama
Büdingen ist eine Stadt mit rund 21.300 EW (2009) in Tallage am Seemenbach in waldreicher Umgebung;
Ab dem 12. Jh. entwickelte sich eine städtischen Siedlung im Schutz eines Burg:
1258 wurde Büdingen unter neuer Herrschaft der Ysenburger zur Residenz einer selbständigen Grafschaft.
1321 wurde Büdingen erstmals nachweislich als Stadt bezeichnet.
[A] Altstadt und die später umfasste [N] Neustadt weisen ein gut gepflegtes mittelalterliches Stadtbild aus stattlichen Bürgerhäusern des 15./17.Jh. mit vielen interessanten Fachwerkbauten in gut geschlossener Bebauung auf. "Hessens Rothenburg" ist eine Station an der Deutschen Fachwerkstraße. Allein schon interessant sind die häufigen Steinerker.
[M] Marktplatz, angelegt im 17. Jh. nach Überbrückung des Küchenbachs, Brunnen Barock (18. Jh.) mit Wappen der Stadt und der Ysenburger
[R] Rathaus in der Rathausgasse (1458), Spätgotik, Treppengiebel, Treppenturm iund Fachwerk im Ostflügel entstanden später. Nutzung heute als Heimatmuseum und Sitzungssaal
[S] Schlossplatz. Im 13. Jh. entstand hier an der Schlossgasse die Burgmannensiedlung. Das Burgmannenhaus erinnert noch daran.
[V] Vorstadt in einheitlicher Bebauung für Neusiedler in 1. Hälfte des 18. Jh. angelegt
[1] Marien- bzw. Liebfrauenkirche (1377), spätgotische Hallenkirche, schönes Netzgewölbe.
[2] Büdinger Schloss. Es entwickelte sich aus einer staufischen Wasserburg des 12. Jh. zum häufig veränderten und erweiterten Residenzschloss mit Vorburg mit Stilmerkmalen der Romanik bis hin zum Barock.
[3] Marstall
[4] Schlaghaus (1840, romantisiert) mit Metzgermuseum am abgerissenen Mühltor
[5] Steinernes Haus (1510), Spätgotik, Herrenhaus mit Staffelgiebel und Spitzdach-Erker mit Fischblasen-Maßwerk, ursprünglich gräfliche Residenz
[6] Zum Schwanen
[7] Oberhof (1570), geschlossene Hofhaltung der Ysenburger
weitgehend intakte und begehbare Teile, umfangreiche 2,3 km mit 22 Türmen und Halbtürmen
- Geschützturm am Oberen Tor
- Hexenturm
- Bollwerk
- Jerusalemer Tor (1503), Wahrzeichen, Wappen Ludwig II. von Ysenburg u. Maria von Nassau
- Roter Turm
- Grüner Turm
- Meliorsturm
- Pulverturm
Freizeitbad mit Waldblick, Dusche, WC
Begenungen mit Spitzboube und Lombegemeus (Diebsgesindel?)
Aulendiebach, Büches, Calbach, Düdelsheim, Diebach, Eckartshausen, Lorbach, Oberndorf, Orleshausen, Rinderbügen, Vonhausen, Wolf, Wolferborn ... insgesamt 18 Stadtteile