Grabow - Eldenwasser und anderes Gebräu

typischer Häusermix am Markt in Grabow

fotos © galerie / fotobee.de - Rathausplatz von Grabow, Blick von der Rathaustreppe

Stadt mit rund 5.600 EW (2014), 9.000 EW (1985) auf 47,68 km² in waldreicher Umgebung, A14 Anschluss

1186 und 1252 erstmals genannt noch als Grabowe (Buche), spätestens 1275 bereits wie heute Grabow.

1186 erwähnte Papst Urban III. in einem Schreiben die Burg Grabow.

Grabow wurde im 12./13. Jh. planmäßig gegründet neben einer deutschen Burg an der Stelle einer slawischen Siedlung am Übergang der Handelsstraße von Lübeck nach Magdeburg über die Elde. Noch heute gibt es hier einen kleinen Hafen.
1725 wütete ein großer Stadtbrand in Grabow.

1252 erhielt der Ort durch den Grafen von Dannenberg das Stadtrecht.

1770 Gründung der Brauerei - Grabower Biere sind Weltklasse! 1817 Gründung einer Lederfabrik.

1821 bis 1838 war Grabow Garnison der Dragoner. Eine Reitbahn wurde angelegt und die Brauerei hatte beste Absatzmöglichkeiten.
1827 wurde die Chaussee Berlin-Hamburg gebaut.

sehenswerte Innenstadt
Grabow, Fachwerk an der Elde, rechts das Museum

[A] Amt Parchim
[B] zum Bahnhof

[M] Marktplatz. Die meisten Häuser am Markt und viele weitere Bürgerhäuser stammen aus dem 18.Jh.
[m] Museum (1782), Fachwerkbau, zweigeschossig mit Krüppelwalmdach, 1827 Bäckerei Bollhagen - Pfeffernüsse, Biskuit, später als VEB auch "Schaumküsse". Der Museumskomplex erstreckt sich von der Markt- bis an die Rosenstraße.


schönes Rathaus von Grabow

[R] Rathaus (1722) > Am Markt 1, nach Brand neu im gediegenen Fachwerkstil aufgebaut, 2geschossig, Mansardendach


Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Grabow

[1] ehemaliges Amtshaus, 1763 auf den Grundmauern des alten Schlosses errichtet. 1926 wurde das Amt aufgelöst.

[2] Sowjetischer Friedhof
[3] Mühlenviertel, Serrahnwehr an der Alten Elde
[4] Stadthafen, Canalstraße.. Gegenüber entsteht das neue Wohnviertel "An der Goldleistenfabrik"


Grabow mit Kirche St. Georg

[5] Pfarrkirche St. Georg (13/14. Jh.)
[6] Bibliothek


weiterhin: > Am Irrgarten

persönlich
Ortsteile/Eingemeindung

Bochin, Fresenbrügge, Heidehof, Steesow, Wanzlitz, Winkelmoor, Zuggelrade