zur tourbee homepage Flagge von  Mecklenburg-Vorpommern MV • Kreis Seenplatte • Penzlin
AGRONEUM, das Agrarhistorische Event-Museum in Alt Schwerin

fotos © fotobee.de - Alt Schwerin, Agrarhistorische Museum

<Alt Schwerin, Gemeinde mit Durchblickdenkwürdiges Erbe

Alt Schwerin

Gemeinde mit rund 550 EW (2012) auf wohl 44,6 km² nahe Malchow im Landkreis Müritz im Herzen Mecklenburgs.
Tourismus spielt in Alt Schwerin eine große Rolle aber auch zahlreiche Gewerbebetriebe sind angesiedelt.

ortsgeschichtlich

1289 erfolgte die urkundliche Ersterwähnung datiert aus dem Jahre . Ursprünglich ein Bauerndorf wandelte es sich mehr und mehr zum Gutsdorf.

Der Name Alt Schwerin leitet sich von dem slawischen "Zuarin" ab, was so viel wie "tierreiche Gegend" bedeutet. Das ist heute immer noch so, weshalb Alt Schwerin in mitten des Naturparks Nossentiner / Schwinzer Heide liegt.

sehenswertes Ortszentrum

[m] Agroneum. Das 1963 gegründete Agrarhistorische Museum stellt unter anderem die Entwicklung eines typischen ritterschaftlichen mecklenburgischen Dorfes und seinen Menschen dar: Schnitterkaserne, Windmühle( Erdholländer), Tagelöhnerkate, Gutshaus, Dorfschule, Gutsschmiede, Neubauernhaus (1948), vielleicht auch das Verschütten von Milch unter von Gott gewollter Werteordnung? ➥ Achter de Isenbahn
Viel Platz und Energie, um das Museumsdorf als Erlebnisdorf zu etablieren. Die vielen Aktionstage im Jahr sprechen dafür.

[M] Gemeindeverwaltung Alt Schwerin > Alter Markt 1

Markantes und Sehenswertes in Alt Schwerin

[1] Kirche (um 1250), gotischer Backsteinbau, Chor noch aus behauenen Feldsteinen, Anfang 14. Jh. Erweiterung durch hochragende Backsteinhalle mit Spitzbogenfenstern. Strebepfeiler stützen das Kreuzrippengewölbe. Der Westturm entstand zusammen mit den Schiffen. Die Glockenstube wurde 1749 aus Fachwerk aufgestockt und erhielt ein Pyramidendach. Bedeutsam die Bronzeglocke (1589), Kreuzigungsgruppe und Maria Magdalena (1859, Schweriner Hofmaler Gaston Lenthe), der dreigeschossige Altaraufsatz (17. Jh.), die ansehnliche Friedhofsanlage, das Alte Pfarrhaus.
sanierter alter Schafstall

[2] Alter Schafstall > Lindenallee
ehem. Gutshaus in Alt Schwerin

[3] Gutshaus (1733), Herrenhaus im typisch norddeutschen Rotklinker, hohes Mansarddach, kunstvoll schmiedeeisernes Gittertor, heute Seniorenresidenz
Sitzen am gemütlich informativen Dorfladen

[4] Dörpladen, kulturelles und kommunikatives Dorfzentrum für „dit & dat“
[5] Fischerei und Räucherei, Gastronomie > Wendorf 4

Alt Schwerin

[6] Jürgenshof
[7] Insel Werder, in den Plauer see ragend, erreichbar über eine Allee von Wendorf aus.

event

- Alt Schweriner Feldbahntage
- Oldtimer und Traktorentreffen
- Internationales Dampftreffen
- Mecklenburger Kaltbluttreffen
- Schlachtefest
- Alt Schweriner Antik- und Trödelmarkt genießt einen großartigen Ruf.
- Brotbacken im Steinofen
- Fahrt mit Ausflugsschiffen ab der Insel Werder

weiterhin:
- Koi- und Bronzegarten

natürlich

Alt Schwerin ist landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen Plauer See, Drewitzer See, Dreier See und Tauchowsee und liegt im Naturpark "Nossentiner / Schwinzer Heide"

Badestellen, Campingplätze sowie Wander- und Radwege sind zahlreich vorhanden.

Plauer See bei Alt Schwerin

Der Plauer See liegt in einer eiszeitlichen von Nord nach Süd verlaufenden Schmelzwasserrinne mit einer Seefläche von fast 39km². Er wird durch Fischerei bewirtschaftet, aber auch durch Fischotter, Komorane und Angler. Über 60 verschieden Brutvögel wurden hier nachgewiesen.

Ortsteile/Eingemeindung

Alt Schwerin, Glashütte, Jürgenshof, Mönchbusch, Ortkrug, Wendorf