Insel Ummanz
fotos © schuldes / fotobee.de - Fischereihafen in Waase
Inselgemeinde mit rund 550 EW (2012)
Ummanz ist die viertgrößte Insel (19,7 km²) von Mecklenburg-Vorpommern. Sie war Besitz der Hansestadt Stralsund.
1901 ist Ummanz bei Waase - dem größten Ort der Insel - durch eine 250 m lange Brücke mit der Insel Rügen verbunden.
Die Insel ist nur spärlich besiedelt, flach, fast baumlos und erhebt sich nur an wenigen Stellen mehr als 3 m ü.NN.
Sie liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und weist einige Naturschutzgebiete auf.
sehenswerte Inselorte
[1] Fischereihafen, Bootsverleih
Das Fischrestaurant am Hafen warten nicht nur mit leckeren Gerichten auf, es bietet ein Wandgemälde zum betriebsamen Hafentreiben an gleicher Stelle kurz nach dem Brückenschlag. Heute treibt es eher Angler aus München daher, die mal einen dicken Fisch am Haken halten wollen. 100 Jahre können viel verändern.
[2] Dorfkirche St. Marien in Waase, 1291 durch Zisterzienser Mönche als gotische Kapelle erbaut, 1341 dem Heilig-Geist-Spital in Stralsund unterstellt. Chor, Schiffsostwand und Sakristei entstanden nach Mitte 15. Jh., die Schiffswestwand um 1500. Chor und Schiffswestwand bestehen aus Backsteinmauerwerk, die Längswände des Schiffes aus Eichenfachwerk mit Backsteinfüllungen. So erhielt die Kirche die heutige Gestalt einer Backsteinkirche. Sie ist Station der Europäischen Route der Backsteingotik.
Sie birgt bedeutende Ausstattungsstücke wie den reich geschnitzten und bemalten Antwerpener Altar (um 1520), die Kanzel (1572), einen Taufstein aus dem 8. Jh. und Weiteres.
[3] Haflingerzucht
[4] Vogelbeobachtungsstand in Tankow
[5] Schlafplatz der Kraniche im Herbst
[6] Markow Jugend-Feriendorf
[7] Hiddenseeblick vom Gellen bis Grieben
[9] Surfhotel Surfen und Kiten in Haide
[10] Ostseecamp Suhrendorf, Zeltplatz, Badestrand
[11] Blick zur Heuwiese (Inselchen) und nach Stralsund
[12] Keramik-Werkstatt und Töpferei in Freesenort
[13] Nationalparkausstellung
natürlich
Salzwiesen sind eine Halbkulturform. Mit langfristiger Beweidung bei episodischen Überflutungen bildete sich kurzrasiges Salzland. Der Boden verdichtete sich durch den Tritt der Tiere. Abgestorbene Pflanzenteile wurden weitgehend von der Luft abgeschlossen und lagerten sich allmählich zu Torf ab, durchzogen von Prielen und Kolken. Im Laufe von Jahrhunderten bilden sich Moore.
Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist der Schutz solcher Küstenüberflutungsmoore erklärtes Ziel. Die niedrige Vegetation wird vor allem von Wasservögeln als Lebensraum genutzt. Verschiedene Watvögel bevorzugen diesen übersichtlichen Offenlandbereich, denn er bietet günstige Bedingungen für Brut, Nahrungssuche und einen freien Blick auf größere Feinde ausfindig zu machen. Und sie hören und sehen meist besser als wir. Also stören wir diese Tier e nicht, zumal viel nur als Gäste auf Zeit bei uns verweilen. Kraniche zu beobachten ist ein besonderes Glück, zumal der Kranich als Glücksbote und Weisheitssymbol gilt. Schauen wir uns einfach ganz ruhig und geduldig einige Weisheiten ab und lauschen ihren Rufen.
Orte der Gemeinde
Freesenort, Haide, Markow, Sohrendorf, Tankow, Waase, Wusse.
Zur Gemeinde Ummanz gehören auch die unbewohnten Inseln Liebes, Heuwiese, Mährens, Urkevitz und Wührens.