fotos © fotobee.de - Parken am Markt Loeningen (noch) kein Problem
Löningen ist eine Stadt und staatlich anerkannter Erholungsort mit rund 13.000 EW (2005) auf 143,21 km² im Tal der Großen Hase, umgeben von bäuerlicher Kulturlandschaft mit verführerischen Radwegen
Löningen entwickelte sich aus einer Meierhofsiedlung an der Furt über die Hase an der flämischen Straße von Lübeck nach Brügge. Ein schriftlicher Beleg (Abschrift) dafür aus dem 11. Jh. ist allerdings fraglich.
1251 war Löningen Zollstätte, im 14. Jh. als Minderstadt bezeichnet.
1400 kam Löningen zum Niederstift Münster, 1946 an Niedersachsen.
1982 erhielt Löningen das Stadtrecht.
Ist alles recht gepflegt, wie neu, viel Ziegelbau.
[B] Bahnhof
[R] Rathaus Lindenallee 1
[m] Kino-Museum
[1] St. Vitus-Kirche - Wahrzeichen, größte pfeilerlose Saalkirche Deutschlands.
[2] Bücherei
[3] Wellen-Freibad
[4] Franziskaner Hotel am Markt > Poststraße 10
[5] Kino Poststraße
weiterhin:
Schutenmühle (Mitte 18. Jh.) in Huckelrieden
nahe auch das Heimathaus
Angelbeck, Augustenfeld, Benstrup, Bokah, Borkhorn, Böen, Düenkamp, Ehren, Elbergen, Evenkamp, Farwick, Hagel, Holthausen, Huckelrieden, Lewinghausen, Lodbergen, Löningen, Madlage, Neuenbunnen, Röpke, Schelmkappe, Steinrieden, Vehrensande, Wachtum, Windhorst, Winkum