Jever - friesisch herbe Perle

Stadt mit rund 12.800 EW (1995) auf 41,83 km²

ortsgeschichtlich

Jever war wohl zuerst ein chaukischer Fischer- und Hafenort, von dem aus Seehandel mit den Römern betriehen wurde. Um 700 drangen Friesen von Westen her in das das Gebiet ein.

10. Jh. erste urkundliche Erwähnung. Jever war vor allem als Merktort für den Handel landwirtschaftlichen Produkten bedeutend.

1347 wurde Jever oppidum (Stadt) im Gau Oestringen.

Um 1440 erhielt Jever Stadtrechte vermittels der letzten Jever-Regentin Maria.
Jahrhunderte wurde dann das Jeverland durch Fürsten regiert, 1793 bis 1806 gar durch die Zarin Katharina II.

1536 wurde der Flecken befestigt und die Stadt gegründet.
1572 Verleihung des Stadtrechtes und Herausbildung einer Vorstadt (1844 vereint)

Im 16.Jh. gab es drei Stadtbrände. In dieser Zeit und letztmals 1624 grassierte zusätzlich die Pest verheerend.

eine von drei Windmühlen in Jecer


sehenswert historisches Zentrum

enge Altstadtgassen und residenziale Weite


Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Jever

[R] Rathaus (17. Jh.), Renaissance-Giebel, kunstvoll getäfeltes Traditionszimmer

[A] Alter Markt
[N?] Neuer Markt
[1] Stadtkirche am Kirchplan
[2] Gericht


Jever Schloss mit Schlossgarten (Friesland) © Udo Kruse #42438636

[3] Von der altfriesischen Häuptlingsburg ist ein Wehrturm (1428) erhalten. Nicht dieses oder jenes flüssige Erzeugnis ist Wahrzeichen der Stadt, sondern das unter Maria von Jever (16.Jh.) renaissance veränderte Schloss mit barockem Turmaufsatz. Wenn sonst bei Bier gern Käse geredet wird - in der Schlosskäserei von Jever stellt man ihn auch selber her. Also richtigen!


[4] historische Blaudruckerei > Kattrepel 3.
Seit Juni 2019 steht der Blaudruck offiziell auf der internationale Liste des Weltkulturerbes. Der Kattrepel - einst abgelegener Ort, wo sich nachts die Katzen rauften.
Aus dieser Zeit stammen auch weitere bedeutende Baudenkmale in Jever.

[5] Friesisches Brauhaus mit Museum und Brauereiführungen. 1848 wurde die Jever-Brauerei gegründet > Theodor-Fetköter-Straße


event
fabelhaft

Vielleicht ist Jever tatsächlich eine Stadt der Kunst, Sagen und Geschichten? Zwei Beispiele könnten diese These stützen:

Im März 1850 wurden 4000 bis 5000 römische Silbermünzen aus der Zeit des 1. und 2. Jh. gefunden. Auf das recht ungenaue Zählergebnis mache sich jeder seinen Reim. Einige der Münzen sind im Schlossmuseum verwahrt. Wieviele und wohin ging der verschwindende Rest?

Und seit wann wird vom Kibitzen gesprochen, wenn etwas zwanglos zugewendet wird? Seit dem größten Eierraub der Geschichte, als die Stadt ihrem fürstlichen Gebieter Bismarck zum Geburtstag mit (wieviel?) Kibitzeiern huldigte. Das interessierte die Boulevardpresse weltweit.

Stadtteile/Eingemeindung
Orte im Stadtgebiet von Jever

Auskündigerei, Cleverns (1973), Moorwarfen, Moorwarfergast, Rahrdum, Sandel (1973), Sandeler Möns, Vossland