zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Kreis Goslar • Langelsheim

Langelsheim

Langelsheim ist eine Stadt mit rund 13.000 EW (2017) an der Innerste und im Naturpark Harz zwischen Innerste- und Granetalsperre. Der markanten Nordharzrand verläufte direkt am Stadtrand.

ortsgeschichtlich

1131 wurde Langelsheim angeblich(!) als "Laggenize" erwähnt.
1210 wurde der Ort "Langeniz" genannt.
1578 wurde Langelsheim erstmals urkundlich namentlich erwähnt. Es war die Zeit intensiverer Verhüttung von Erzen (hauptsächlich Blei und Zink). Ihren Betrieb beendete die Frau-Sophien-Hütte erst 1941 und die Herzog Juliushütte 1942. Das jüngste Hüttenwerk - die Hans-Heinrich-Hütte - ging erst 1913 in Betrtieb.
1876 erhielt Langelsheim Eisenbahnanschluss.
1951 erhielt Langelsheim das Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

[A] ehem. Amtshof mit Wirtschaftsgebäude und Speicher ➥ Braunschweiger Str. 7
[B] Bahnhof ➥ Bahnhofstraße 23
[m] Museum ➥ Mühlenstraße 6
[R] Stadtverwaltung Langelsheim

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Langelsheim

[1] St. Andreas Kirche (13. Jh.) ➥ Kirchstraße; Der unterhalb des Kirchberges angesiedelte "Große Hof“ war Bestandteil des Rittergutes Astfeld, Teil des historischen Ortszentrums
[2] Herz-Maria-Kirche
[3] Kunsthof

[4] Harzstraße, zur Innerstetalsperre. Sie wurde 1963 bis 1969r am Unterlauf der Innerste als Schutz vor Hochwasser angelegt.

geologisch

gewässert

event

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Ortsteile von Langelsheim

Astfeld, Bredelem, Herzog Juliushütte, Langelsheim, Wolfshagen