zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Kreis Rotenburg Wümme • Bremervörde
Geselligkeit in der Brunnenstraße

Bremervörde

Bremervörde ist eine Stadt mit rund 19.000 EW (2009), am Vörder See und an der Oste gelegen.

ortsgeschichtlich

Das Gebiet von Bremervörde war bereits in der Mittelsteinzeit besiedelt.
12. Jh. ließ Lothar von Supplinburg die Burg Vörde errichten. Im Schutze der Burg nahe einer Furt über die Oste entwickelte sich die Siedlung Vörde zum Marktflecken.
1580 wurde Vörde erstmals als "Bremer Vörde" bezeichnet.
1852 erhielt Bremervörde das Stadtrecht.

wirtschaftlich: Mühlentradition, Kunststoffindustrie

sehenswerte Innenstadt

[A] Altes Rathaus
[R] Rathaus, Rathausstraße mit einigen recht hübschen Fachwerkhäusern
[m] Museum - Bachmann-Museum, Steinzeithaus

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von BremervördeAlte Straße Bremervörde

[1] Schloss
[2] Amtsgericht > Amtsallee 8
[3] St. Liborius-Kirche
Gaststätte Alt Bremervörde
[4] Alt Bremervörde, Restaurant > Alte Straße
[5] Post
[6] NABU, Umweltpyramide
[7] Bürgerpark
[8] Hafen an der Oste
[9] Schleusenwärterhaus

natürlich

am Vörder See

- Rundweg um den Vörder See
- Auepark zwischen den Museen
- Sonderfahrten mit dem Moorexpress, Am Bahnhof 1

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Orte im Stadtgebiet von Bremervörde

Bevern, Bremervörde, Elm, Engeo, Hesedorf, Nieder Ochtenhausen, Minstedt