zur tourbee homepage Flagge von Niedersachsen NS • Kreis Rotenburg Wümme • Zeven
Lange Straße, schöne Einkaufsmeile von Zeven

fotos © fotobee.de - Einkaufsmeile in Zeven

Zeven

Zeven ist eine Stadt mit rund 13.700 EW (2012) in der Zevener Gees

ortsgeschichtlich

986 wurde Zeven erstmals urkundlich als "kivinan à Heeslingen" (Kivinan zu Heeslingen) in einer Urkunde des nahen Klosters Heeslingen genannt.
1141 war das Kloster nach Zeven verlegt worden. An die älteste belegte Namensform Kivinan erinnert die Kivinanstraße in Zeven.
1929 wurden dem vormaligen Flecken Zeven die Stadtrechte verliehen.

Zeven ist Station an der Deutschen Fachwerkstraße.

sehenswerte Innenstadt

Kegelbahn in Zeven - gefährliche Kunst

Die gut überschaubare Innenstadt macht einen sauber gepflegten Eindruck. Die meisten Häuser sind zweigeschossig. Die Straßen sind dekorativ und solide gepflastert, erhielten aber auch eine gefährliche Kegelbahn: Alle Achte sind eben kein Volltreffer.
Rathaus Verden [R] Rathaus - Pferde und Hunde dürfen sich vor dem Rathaus aufhalten. Optisch gibt sich das Haus recht transparent, bürgeroffen. Die Stadtwerke zeigen sich eher stählern kalt und univers
[M] Markt
[V] Vitusplatz
[m] Museum
Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Zeven [1] Feuerwehr [2] VHS
[3] Post
[4] Kirche St. Vitus (1150) mit barocker Haube (18. Jh.)
[5] Haus des Handwerks
[6] AquaFit
Kirche des Klosters Zeven

[7] Kloster Zeven, Museum am Stadtpark

[8] Königin-Christinen-Haus, Lindenstraße 11, Fachwerkhaus (17. Jh.) mit Museum und der städtische Galerie; hinter dem Haus ein sehenswert moderner Skulpturen-Park

natürlich

Blick ind den Zevener Stadtpark

- Stadtpark
- Naturbad am Sonnenkamp, Camping
- Parkanlage Heeslingen

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Orte im Stadtgebiet von Zeven

Aspe, Badenstedt, Badenmühlen, Brauei, Büttendorf, Oldendorf, Wistedt, Zeven