Sachsenhagen ist eine Stadt mit rund 2.000 EW (2012) am Mittellandkanal.
1253 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt als "castro Sassenhag" mit Bau einer Wasserburg durch Herzog Albrecht I. von Sachsen-Lauenburg.
1407 erhielt die sich entwickelte Siedlung Fleckenrecht durch Landgräfin Amalia Elisabeth von Hessen.
619 kam es zu einem größeren Stadtbrand.
1650 wurde der Flecken durch Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen zur Stadt erhoben.
1971 Bildung einer Samtgemeinde
[M] Markt
[R] Rathaus (1607), Sandstein, Fachwerkgiebel (1607), Dachreiter und Glocke (1792), Laubengang (1960er) ➥ Markt 1
[1] ehem. Wasserburg, Schloss. Erhalten blieben das Amtshaus und der Wohnturm ➥ Schlossgang
[2] Stadtbücherei
[3] Elisabethkirche (1663/76), Kirchturm (1977), am Friedhof
[4] Kirche Herz Jesu (1961)
[5] ehem. Apotheke (1709)
[6] ältestes Haus der Stadt ➥ Mittelstraße 10
[7] einzig erhaltenes Gebäude der Domäne, ein zweigeschossiger Steinbau. Die Domäne diente der Versorgung der Schlossbewohner.
weiterhin:
?
OT Nienbrügge (1974)