+
fotos © fotobee.de - Herzogenrath
visit Kerkrade
Herzogenrath ist eine Stadt mit rund 47.500 EW (2008) an der Grenze zur Niederlande
1140 erfolgte die früheste belegbare Erwähnung der Burgsiedlung der Grafen von Saffenberg "Castrensis Viculus" mit der Burg Rode als "Castrum Rodense" im Klosterrather Jahrbuch. Sie erfüllte die Aufgabe einer wichtige Zollstätte.
1113 fand im Wurmtal der erste Steinkohleabbau statt.
1282 erfolgte die Verleihung des Stadtrechts durch König Rudolf von Habsburg an "des Herzogs Rodung".
1283 erhielt Herzogenrath vom Deutschen König Rudolf von Habsburg das Münzrecht.
1798 verlor Herzogenrath mit Einverleibung des linken Rheinlandes zu Frankreich das Stadtrecht.
1919 erhielt der Ort die Stadtrechte zurück.
Hauptgeschäftsstraße ist die Kleikstraße. Das Hotel "Deutsches Haus" musste 2004 einer neue Straßentrasse weichen. Hier war einst eine Endstation der Aachener Straßenbahn.
[B] Bahnhof
[R] Rathaus
[T] Open Air Bühne
[1] Burg Rode, Höhenburg an der Burgstraße mit Gedenktafel für Schütz von Rode
[2] Kirche St. Gertrud und freistehender Glockenturm
[3] Stadtbücherei
[4] Restaurant Zum Seehof
[5] zum Hallenbad am Broichbach, Teich
Schütz von Rode, der "Namenlose" Held und Verteidiger im Zentrum einstigen Machtgerangels
Herzogenrath
Kohlscheid
Merkstein
Straß