zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Städteregion Aachen • Stolberg Rheinl.
Stolberg

fotos © fotobee.de - Stolberg (Rheinland)

Stolberg

Stolberg im Rheinland, die uralte Messingstadt, zählt derzeit rund 58.300 EW (2008), ist im Vichtbachtal gelegen, umgeben von den Wäldern der Nordeifel.

ortsgeschichtlich

Vielleicht gab es auf dem Kalksteinfelen über der Vicht einen Beobachtungsposten der Römer.
Um 1100 besaßen auf diesem Felsen Herren von Stalburg oder Stollberg nachweislich eine Befestigung.
1118 wurde Stolberg (Rheinland) erstmals urkundlich erwähnt.
Im 15. Jh. kaufte der Herzog von Jülich die Burg. Ritter Wilhelm von Nesselrode wurde Lehensherr. Er veränderte die Burg dem damaligen Bedarf entsprechend zur modernen Höhenburg mit Bergfried und Palas.

Frühzeitig entstanden hier Kupferhöfe, spätere Messinghöfe, die starke Impulse für die industriellen Entwicklung verliehen und zur Blütezeit Stolbergs im 17. und 18. Jh. beitrugen.
1856 erhielt Stolberg (Rheinland) die preußischen Stadtrechte.

Burg und Befestigungsanlage

Stolbergs alte Mauern

1756 zerlegte ein Erdbeben die Burg nachhaltig zur Bergschloss-Ruine. Diese wurde Mitte 19. Jh.. verkauft. Die neuen Besitzer sanierten sich kaputt. Fabrikant Moritz Kraus ersteigerte das Schloss, baute es zur wehrhaften Fabrikantenvilla um.

1856 erhielt Stolberg das Stadtrecht durch den preußischen Staat.

bedeutender historischer Stadtkern

Stolber an der Vicht

Unterhalb der Monumentalanlage liegt die weitgehend erhaltene historische Altstadt. Sie betört mit ihren verwinkelten Straßen und Gassen beidseits der Vicht, mit knallharftem Kopfsteinpflaster, soliden Treppenpfaden bei viel verbautem Graugestein.

Irgendwie anziehend der Luciaweg. Die Dichte an historischen Wohngebäuden und herrschaftlichen Kupfermeisterhöfen beeindruckt auch von oben besehen.

[A] Alter Markt
[R] Rathaus an der Rathausstraße Höhe Kaiserplatz, sinnige Skulptur "Esel auf Tapir" (?)
[m] Museen

Sehenswertes und Markantes in der Altstadt von Stolberg im Rheinland

[1] Kirche St. Luca, stattlich elegant
[2] Burg

[3] An der Klatterstraße und In der Schacht sind fast durchweg recht unterschiedliche ältere Häuser, auch Fachwerk

[4] einige Jugendstilgebäude am Steinweg
[5] Wäldchen Katzhecke mit Felsen
[6] Finkenberg mit Finkenkirche

museal

kompakt konzentrierte Vielfalt hoch oben - Heimat-, Handwerks- und Industriegeschichte der Stolbergs bis zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region im Zinkhütter Hof

festlich

natürlich

Mit seine Lage im Naturpark Nordeifel und der dicht am Eifelsteigs ist Stolberg beliebte Station für Wander- und Naturfreunde.

Stadtteile/Eingemeindung

Stolberg im Rheinland, Stadtteile

Atsch, Donnerberg, Gressenich, ...