Euskirchen ist eine Stadt mit 54.594 EW (2003) auf 139,51 km² in 160 m ü. NN. an der Erft;
870 wurde Euskirchen als "Augstchirche" im Vertrag von Meersen erstmals urkundlich erwähnt.
1302 wurde Euskirchen zur Stadt erhoben. Bis dahin schützte nur ein Wallgraben die drei dörflichen Stadtkerne.
1325 -1355 wurde eine 1450 m lange Mauer errichtet, 7 m hoch und bis zu 1 m dick. Sie hatte acht Wehrtürme und drei Stadttore. Ab 1538 sicherte zusätzlich ein Bollwerk.
- Industriepark am Silberberg im Ortsteil Großbüllesheim
- EURO-Park zwischen Euskirchen und Roitzheim mit zahlreichen Discountmärkten
[A] Altes Rathaus
[B] Bahnhof
[K] Kirchplatz
[M] Alter Markt
[m] Museum
[1] Ratskeller
[2] St.-Martins-Kirche
[3] Dicker Turm (14. Jh.). Es gibt auch interessante Häuser aus der Gründerzeit, z.B. das benachbarte Wohn- und Geschäftshaus Bibo (1890, Denkmal)
[4] Kahlenturm
[5] Herz-Jesu-Kirche
[6] City-Forum
[7] Stadtmauerrest und Wehrturm am Entenpfuhl
[8] Zollamt
weiterhin:
- Altes Posthalterei
- Aufschluss einer Römische Wasserleitung, die durch Kreuzweingarten nach Köln führte
- Sankt Martin Kirche (7. Jh.), Kirchstraße
- Zuckerfabrik seit 1879 in Kuchenheim - ideale Kombination für unheimlichen Zuckerkuchen
Billig Dom-Esch Elsig Euenheim Euskirchen Flamersheim Frauenberg Großbüllesheim KessenichtKirchheim Kleinbüllesheim Kreuzweingarten Kuchenheim Niederkastenholz Oberwichterich Palmersheim Rheder Roitzheim Schweinheim Stotzheim Weidesheim Wißkirchen Wüschheim