zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Soest • Geseke

fotos © fotobee.de - am Wasserrad in Geseke

Geseke

Geseke ist eine ehemalige Ackerbürger- und Hansestadt mit 19.976 EW (2000 ) auf 97,43 km² zwischen Haarstrang und Münsterland

ortsgeschichtlich

833 wurde Geseke erstmals urkundlich erwähnt als "Geiske" in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Ludwig dem Frommen. Die sehr alte westfälische Siedlung am Hellweg (Königshof) dürfte aber bereits eher bestanden haben, vielleicht bereits um 793(?).
1217 erhielt Geseke Stadtrecht.

sehenswerte Innenstadt

vollständig erhaltene, zum Fußweg ausgebaute Wallanlage rund um die Kernstadt, große Fußgängerzone

[A] Altes Rathaus
[B] Bahnhof
[m] Hellweg-Museum, Böddecker Hof und Hellweg-Reality mit in sich geschlossenen stattlichen Fachwerkhausreihen

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von GesekeDenkmal Kreuzgang

[1] spätromanische Stadt- und Marktkirche St. Petrus
[2] Wasserrad > An der Stiftsmühle
[3] romanische Stiftskirche St. Cyriakus, älteste Bauteile um 950, Chorfassade (12. Jh.)

[4] Franziskaner Klosterkirche, Barock
Gastlichkeit am Park Thoholte[5] Haus Thoholte im Park Thoholte
[6] Freibad

weiterhin:
Störmede - Schlossruine, Pfarrkirche St. Pankratius
Mönninghausen - Dorfkirche St. Vitus

Schloss Eringerfeld

Schloss Eringerfeld - Tagungs- und Schulungszentrum, Schule für hochbegabte Kinder

sportlich

modernes Freibad, Lehrschwimmbecken, Turn- und Gymnastikhallen, Tennisplätze und -hallen, Schießsportanlage, Sportzentrum, Trimmpfad sowie

event

Stadtteile/Eingemeindung

Lage einiger Orte im Stadtgebiet von Geseke

Bönninghausen, Ehringhausen, Eringerfeld, Ermsinghausen, Geseke, Langeneicke, Mittelhausen, Mönninghausen, Störmede