zur tourbee homepage Flagge von Nordrhein-Westfalen NW • Kreis Unna • Lünen
Wir suchen (d)ein Foto.

Wer kann uns hierzu passende Fotos anbieten?

Lünen

Lünen ist eine Stadt mit großer Lippe und etwa 90.000 EW (2008) auf 59,18 km² in 53 m ü. NN. nördlich von Dortmund

ortsgeschichtlich

Einer bronzezeitliche Siedlung und einem Römerlager um die Zeitenwende folgte im 9. Jh. bis zum 13. Jh. die Entwicklung einer nördlich der Lippe gelegenen Siedlung "Liunon" zur Stadt.
1336 wurde Lünen an das Südufer der Lippe verlegt.
1341 erhielt Lünen das Stadtrecht.
1823 entstand der Hafen, auch für Dortmund wichtig.

Als ehemalige Mitglied der Hanse ist die Stadt dem Gedanken einer neuzeitlichen Hansebewegung stark verbunden.
Bis 1992 hatte Bergbau für Lünen wirtschaftliche Bedeutung.

sehenswerte Innenstadt

[R] Rathaus
[B] Bahnhof

Sehenswertes und Markantes in der Innenstadt von Lünen [1] kath. Pfarrkirche St. Marien
[2] Stadtkirche St. Georg (14. Jh.)
[3] Stadttor
[4] Heinz-Hilpert-Theater, Veranstaltungszentrum Hansesaal
[5] Rundturmhalle

[6] Stadtbad
[7] Hüttenweg zur Lüner Hütte, Halde Victoria am Lippeufer

p

weiterhin:
Museum Schlossmühle Lippholthaus Fachwerk
Bergarbeiter-Wohnmuseum
Wassermühle Schloss Buddenburg
Schloss Cappenberg
Schloss Schwansbell mit Museum (u. a. bedeutende Puppensammlung)
Wildpark, Seepark Lünen

zugehörig

Lünen an der Lippe, Ortsteile

Alstedde Brambauer Gahmen Hostmar Lippholthausen Niederraden Nordlünen Wethmar